GS: Unterschied zwischen den Versionen
K (typo) |
(Kategorie in Vorloage) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Kategorie:Abkürzung]] | [[Kategorie:Abkürzung]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
− | + | {{Weitere Artikel Kategorie|categoryname=Shimano}} | |
− | + | {{Weitere Artikel Kategorie|categoryname=Kettenschaltung}} |
Aktuelle Version vom 19. Juli 2017, 08:55 Uhr
Die Abkürzung GS steht bei Shimano als Bezeichner für Schaltwerke mit mittlerer Käfiglänge. Diese haben eine mittlere Kapazität und werden zumeist bei Rennrädern eingesetzt. Durch die geringe Kapazität, können sie nicht bei Kassetten eingesetzt werden, deren größtes Ritzel mehr als 30 Zähne hat.
Siehe auch
Weitere interessante Artikel zum Thema Shimano
- Shimano
- Spezielle Uniglide Kassetten
- Shimano Nexus und Alfine Achtgang-Naben/Alfine 8-Gang Scheibenbremsen- und bremsenlose Modelle
- Shimano Nexus und Alfine Achtgang-Naben/Nexus 8-Gang Rücktrittbremsenmodelle
- Shimano Kürzel
- Über Shimano Nexus und Alfine Komponenten
- Das Shimano Capreo System
- Shimano 333
- Shimano Dreigang-Naben
- Das 1x1 der Shimano Rollerbrake
Weitere interessante Artikel zum Thema Kettenschaltung
- Spezielle Uniglide Kassetten
- Automatisches Hochschalten
- Freilauf oder Kassette?
- SunTour Ritzelspezifikationen (Tabelle)
- Das Shimano Capreo System
- Gangschaltung - das unbekannte Wesen
- Kettenschaltung einstellen
- Über das Vermischen von Marken und Modellen bei Schalthebeln, Schaltwerken und Kassetten
- Alles über Umwerfer
- Shimano Standard Kassetten (Tabelle)