Kettenlänge
Für die Bestimmung der benötigten und korrekten Kettenlänge (= KL in Gelenken oder Bolzen) an deinem Kettenschaltungsfahrrad kannst du nach folgender Anleitung vorgehen:
A. Bestimme zunächst die folgenden Größen an deinem Rad:
- A = Kettenstrebenlänge in mm (Innenlager Mitte bis Mitte der Hinterradachse)
- Z1 = Anzahl der Zähne des größten Kettenblattes
- Z2 = Anzahl der Zähne des größten Ritzels
B. Nun setze die Werte in die folgende Formel ein und rechne sie aus:
- KL = (0,157 x A) + (Z1 x 0,5) + (Z2 x 0,5) + 2
- Achtung
- Der Wert muss auf die nächste gerade Zahl aufgerundet werden, da ein Kettenglied aus zwei Bolzen besteht!
- Beispielrechnung für ein Cannondale F800 (A = 420mm, Z1 = 44 Zähne, Z2 = 28 Zähne):
KL = (0,157 x 420) + (44 x 0,5) + (28 x 0,5) + 2
KL = (65,94 ) + (22 ) + (14 ) + 2
KL = 103,94 entspricht aufgerundet 104 Kettenbolzen
C. Zähle die einzelnen Bolzen oder Gelenke ab und kürze die Kette entsprechend.
D. Kette montieren und fertig !
Siehe auch
- Magic Gear zur Berechnung der Kettenlänge für spannerlose Antriebe mit vertikalen Ausfallenden (Singlespeed, Fixed Gear, Nabenschaltung)
Werbung:
Weitere interessante Artikel zum Thema Workshop
- Gabelkonus aufschlagen
- Vorbau planfräsen
- Montage von versenkten Bremsenbefestigung an älteren Rahmen
- Schritt für Schritt Anleitung für Einsatz des Ultra Torque Lagerabziehers
- Automatisches Hochschalten
- Verlängern der Lebensdauer von Kette und Ritzel
- Markiere Dein Werkzeug farbig
- Selbstbau "Drop Bolts"
- Bremssockel herausgedreht
- Banderole
Weitere interessante Artikel zum Thema Kettenschaltung
- Spezielle Uniglide Kassetten
- Automatisches Hochschalten
- Freilauf oder Kassette?
- SunTour Ritzelspezifikationen (Tabelle)
- Das Shimano Capreo System
- Gangschaltung - das unbekannte Wesen
- Kettenschaltung einstellen
- Über das Vermischen von Marken und Modellen bei Schalthebeln, Schaltwerken und Kassetten
- Alles über Umwerfer
- Shimano Standard Kassetten (Tabelle)