31
Bearbeitungen
(→Quelle: Wissensstand 2014 ergänzt) |
K (Einige kleine Prüfungen z. b. "eines Tandem" > "eines Tandems") |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Ein Schnellspanner klemmt sich gegen die äußeren Flächen der [[Ausfallende]]n des Fahrrads. Diese werden gegen die äußeren [[Mutter]]n (oder ähnliche Oberflächen bei speziellen Naben mit Patronenlagern) gedrückt. | Ein Schnellspanner klemmt sich gegen die äußeren Flächen der [[Ausfallende]]n des Fahrrads. Diese werden gegen die äußeren [[Mutter]]n (oder ähnliche Oberflächen bei speziellen Naben mit Patronenlagern) gedrückt. | ||
Der Spieß ist eine Stange, die durch das Innere der hohlen Nabenachse passt. Der Schnellspannermechanismus ist aus einem Hebel, dem Exzenter, dem Spieß, zwei konischen Federn und einer Hutmutter aufgebaut, wie man unten im Bild erkennen kann. Manchmal muss der Schnellspanner aus der Nabe entfernt werden, wenn man beispielsweise die | Der Spieß ist eine Stange, die durch das Innere der hohlen Nabenachse passt. Der Schnellspannermechanismus ist aus einem Hebel, dem Exzenter, dem Spieß, zwei konischen Federn und einer Hutmutter aufgebaut, wie man unten im Bild erkennen kann. Manchmal muss der Schnellspanner aus der Nabe entfernt werden, wenn man beispielsweise die Nabe warten möchte. Der Spieß wird dazu einfach aus der Nabe gezogen, sobald man die Hutmutter abgeschraubt und die konische Feder entfernt hat. Man sollte immer die Feder und die Hutmutter wieder aufsetzen und -schrauben, wenn man den Schnellspanner lagert, damit sie nicht verloren gehen. | ||
[[Bild:Quick-release.JPG|center|Ausgebauter Schnellspanner]] | [[Bild:Quick-release.JPG|center|Ausgebauter Schnellspanner]] | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Ein Laufrad mit Schnellspannermechanismus einbauen== | ==Ein Laufrad mit Schnellspannermechanismus einbauen== | ||
Ein klassischer, korrekt montierter Schnellspanner ist sogar gegen die Kettenkräfte | Ein klassischer, korrekt montierter Schnellspanner ist sogar gegen die Kettenkräfte eines Tandems sicher. Dabei ist korrekte Montage jedoch essentiell. | ||
===Die korrekte Passform überprüfen=== | ===Die korrekte Passform überprüfen=== | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
# Stelle Dich auf die linke Seite des Fahrrads. Bei geöffnetem Schnellspanner schiebe das Laufrad in die [[Ausfallende]]n. Ein Vorderrad oder ein Hinterrad bei einem Rahmen mit vertikalen Ausfallenden oder Einstellschrauben sollte vollständig in den Ausfallenden eingesetzt werden. Bei einem Hinterrad mit einem [[Schaltwerk Adapter]] sollte das Laufrad rechts komplett in den Adapter eingesetzt werden. Die Schwerkraft wird Rahmen und Laufrad ineinander schieben, wenn das Fahrrad auf dem Boden oder kopfüber steht.<br>Das Bild unten zeigt eine Nabe, die in die Ausfallenden eingesetzt ist. Da der Schnellspanner geöffnet ist, kann man einen Spalt zwischen dem Exzenter und dem Ausfallenden erkennen. Der grüne Pfeil zeigt auf diesen Spalt.<br>[[Bild:Quick-release-open.JPG|center|Schnellspanner geöffnet]]<br> | # Stelle Dich auf die linke Seite des Fahrrads. Bei geöffnetem Schnellspanner schiebe das Laufrad in die [[Ausfallende]]n. Ein Vorderrad oder ein Hinterrad bei einem Rahmen mit vertikalen Ausfallenden oder Einstellschrauben sollte vollständig in den Ausfallenden eingesetzt werden. Bei einem Hinterrad mit einem [[Schaltwerk Adapter]] sollte das Laufrad rechts komplett in den Adapter eingesetzt werden. Die Schwerkraft wird Rahmen und Laufrad ineinander schieben, wenn das Fahrrad auf dem Boden oder kopfüber steht.<br>Das Bild unten zeigt eine Nabe, die in die Ausfallenden eingesetzt ist. Da der Schnellspanner geöffnet ist, kann man einen Spalt zwischen dem Exzenter und dem Ausfallenden erkennen. Der grüne Pfeil zeigt auf diesen Spalt.<br>[[Bild:Quick-release-open.JPG|center|Schnellspanner geöffnet]]<br> | ||
# Während Du den Hebel mit der linken Hand fest hältst, greife mit der rechten Hand auf die andere Seite des Fahrrads und drehe die Hutmutter mit der rechten Hand fest, bis der Spalt zwischen Exźenter und Ausfallende verschwindet. Dabei sollte der Hebel einen Winkel von ungefähr 70° zum Laufrad einnehmen wie es auf dem Bild unten erkennbar ist. Jetzt drücken Hutmutter und Exzenterkörper jeweils leicht gegen die Ausfallenden.<br>[[Bild:Quick-release-half.JPG|center|Schnellspanner ausgerichtet und fertig zum Schließen]]<br> | # Während Du den Hebel mit der linken Hand fest hältst, greife mit der rechten Hand auf die andere Seite des Fahrrads und drehe die Hutmutter mit der rechten Hand fest, bis der Spalt zwischen Exźenter und Ausfallende verschwindet. Dabei sollte der Hebel einen Winkel von ungefähr 70° zum Laufrad einnehmen wie es auf dem Bild unten erkennbar ist. Jetzt drücken Hutmutter und Exzenterkörper jeweils leicht gegen die Ausfallenden.<br>[[Bild:Quick-release-half.JPG|center|Schnellspanner ausgerichtet und fertig zum Schließen]]<br> | ||
# Ein Hinterrad bei einem Fahrrad mit horizontalen Ausfallenden ohne Einstellschrauben muss nun noch manuell im Rahmen zwischen den [[ | # Ein Hinterrad bei einem Fahrrad mit horizontalen Ausfallenden ohne Einstellschrauben muss nun noch manuell im Rahmen zwischen den [[Kettenstrebe]]n zentriert werden. Falls das Fahrrad auf dem Boden steht, lehne es gegen Deine linke Hüfte, halte das Laufrad in Höhe der Kettenstreben mit der linken Hand fest und schließe den Schnellspanner leicht mit der rechten Hand. Sobald der Schnellspanner das Laufrad zentriert hält, kannst Du eine Hand auf den Rahmen oder den Sattel legen, das Fahrrad aufrichten und mit der anderen Hand den Schnellspanner in seine Endposition drücken. | ||
# Drücke den Hebel in Richtung des Laufrads so weit es geht wie es auf dem Bild unten zu sehen ist. Dabei sollte soviel Kraft nötig sein, dass auf Deiner Handfläche ein Abdruck entsteht. Du solltest merken, wenn der Hebel seine Endposition erreicht hat. Dabei hat der Hebel nun in etwa einen 90° Winkel zur Achse erreicht. Möglicherweise muss man die Hutmutter einige Mal neu justieren, bis man die richtige Klemmkraft erreicht. Das Foto unten zeigt die Position, bei der man gefahrlos losfahren könnte, wenn es ein vollständiges Laufrad wäre und nicht nur eine Nabe.<br>[[Bild:Quick-released-closed-arriw.JPG|center|Schnellspanner geschlossen]]<br> | # Drücke den Hebel in Richtung des Laufrads so weit es geht wie es auf dem Bild unten zu sehen ist. Dabei sollte soviel Kraft nötig sein, dass auf Deiner Handfläche ein Abdruck entsteht. Du solltest merken, wenn der Hebel seine Endposition erreicht hat. Dabei hat der Hebel nun in etwa einen 90° Winkel zur Achse erreicht. Möglicherweise muss man die Hutmutter einige Mal neu justieren, bis man die richtige Klemmkraft erreicht. Das Foto unten zeigt die Position, bei der man gefahrlos losfahren könnte, wenn es ein vollständiges Laufrad wäre und nicht nur eine Nabe.<br>[[Bild:Quick-released-closed-arriw.JPG|center|Schnellspanner geschlossen]]<br> | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
* '''Durchmesser''': Der Spieß muss durch die hohle Achse der Nabe passen. Entweder misst man den Innendurchmesser der Achsen oder den Durchmesser des aktuellen Spießes. Die meisten Achsen benötigen einen Spieß mit fünf Millimeter Durchmesser. Spieße, die für Fahrräder mit [[Federgabel]]n hergestellt wurden, haben neun Millimeter (vorne) bzw. zehn Millimeter (hinten). Spieße für [[Sattelstütze]]n und [[Vorbau]]ten haben für gewöhnlich sechs Millimeter. Benutze nie einen Spieß mit Untermaß. | * '''Durchmesser''': Der Spieß muss durch die hohle Achse der Nabe passen. Entweder misst man den Innendurchmesser der Achsen oder den Durchmesser des aktuellen Spießes. Die meisten Achsen benötigen einen Spieß mit fünf Millimeter Durchmesser. Spieße, die für Fahrräder mit [[Federgabel]]n hergestellt wurden, haben neun Millimeter (vorne) bzw. zehn Millimeter (hinten). Spieße für [[Sattelstütze]]n und [[Vorbau]]ten haben für gewöhnlich sechs Millimeter. Benutze nie einen Spieß mit Untermaß. | ||
* '''Gewindemaß''': Dieses Maß ist nur wichtig, wenn man Spieß und Hutmutter separat ersetzen möchte | * '''Gewindemaß''': Dieses Maß ist nur wichtig, wenn man Spieß und Hutmutter separat ersetzen möchte 5 x 0,8 mm ist das übliche Maß. Bei älteren französischen Fahrrädern findet man auch noch 5 x 0,9 und 5 x 0,75 mm. Das sollte man mit der [[Gewindelehre]] messen oder eine kleine Sammlung an Hutmuttern zuhause haben, wenn man ältere französische Fahrräder restauriert und die Schnellspannersysteme absolut authentisch sein müssen. | ||
* Die '''Länge''' des Spießes hängt vom Außenabstand der Ausfallendenflächen und der Tiefe der Hutmutter ab. Am einfachsten misst man den Außenabstand der Ausfallenden nachdem man das Laufrad entfernt hat. Diese Entfernung muss der Länge des Spießes von der Unterseite des Exzenters bis zur Unterseite der Hutmutter entsprechen. Manche diebstahlgesicherte Schnellspanner haben kleinere Hutmuttern und kürzere Spieße. Wenn man jedoch das korrekte Außenmaß der Ausfallenden kennt, kann man den richtigen Ersatz leicht unabhängig vom Design des Schnellspanners bestimmen. Die meisten Vorderradnaben haben einen [[Mutternabstand]] von 100 mm. Der Mutternabstand beim Hinterrad kann alles von 110 mm für Falträder bis hin zu 170 mm bei Fatbikes oder Tandems sein. 130 mm ist bei Straßenfahrrädern und 135 mm bei [[Mountainbike]]s weit verbreitet. Die Dicke der Ausfallenden - beide Seiten addiert - reicht von 8 mm für gepresste Stahlausfallenden bis hin zu | * Die '''Länge''' des Spießes hängt vom Außenabstand der Ausfallendenflächen und der Tiefe der Hutmutter ab. Am einfachsten misst man den Außenabstand der Ausfallenden nachdem man das Laufrad entfernt hat. Diese Entfernung muss der Länge des Spießes von der Unterseite des Exzenters bis zur Unterseite der Hutmutter entsprechen. Manche diebstahlgesicherte Schnellspanner haben kleinere Hutmuttern und kürzere Spieße. Wenn man jedoch das korrekte Außenmaß der Ausfallenden kennt, kann man den richtigen Ersatz leicht unabhängig vom Design des Schnellspanners bestimmen. Die meisten Vorderradnaben haben einen [[Mutternabstand]] von 100 mm. Der Mutternabstand beim Hinterrad kann alles von 110 mm für Falträder bis hin zu 170 mm bei Fatbikes oder Tandems sein. 130 mm ist bei Straßenfahrrädern und 135 mm bei [[Mountainbike]]s weit verbreitet. Die Dicke der Ausfallenden - beide Seiten addiert - reicht von 8 mm für gepresste Stahlausfallenden bis hin zu 20 mm bei Aluminiumausfallenden. Ein Schaltwerkadapter, eine Anhängerzugvorrichtung oder andere Accessoires können noch hinzukommen. | ||
Zeile 144: | Zeile 144: | ||
==Probleme bei Scheibenbremsen== | ==Probleme bei Scheibenbremsen== | ||
James | James Annan hatte einen Sturm der Entrüstung in der Industrie ausgelöst, als er auf ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko bei klassischen Gabeln mit Scheibenbremsen erläutert hatte. Er identifizierte einen Mechanismus, der dazu führt, dass die auftretenden Kräfte beim Bremsen mit der Scheibenbremse den Schnellspanner öffnen können und der dann das Laufrad aus den Ausfallenden fallen lasst. | ||
Dieses Schadensbild ist auch bei den guten Schnellspannerdesigns feststellbar. Es tritt jedoch wahrscheinlicher bei Schnellspannern mit offenen Exzentern auf. [[#Siehe auch|Mehr Details weiter unten.]] | Dieses Schadensbild ist auch bei den guten Schnellspannerdesigns feststellbar. Es tritt jedoch wahrscheinlicher bei Schnellspannern mit offenen Exzentern auf. [[#Siehe auch|Mehr Details weiter unten.]] |
Bearbeitungen