Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Grundlagen der Innenlagertechnik: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (→‎Quelle: Kategorie in Vorlage)
K (B.S.C.)
Zeile 1: Zeile 1:
Warst Du jemals ob der vielen "Standards" bei [[Innenlager]]n verwirrt? [[BSA]]- vs. [[Italienisch]]es Gewinde? [[BB30]], [[BB86]] oder [[BB90]]?
Warst Du jemals ob der vielen "Standards" bei [[Innenlager]]n verwirrt? [[B.S.C.]] / [[BSA]]- vs. [[Italienisch]]es Gewinde? [[BB30]], [[BB86]] oder [[BB90]]?


Keine Sorge: Hier kommt die Fibel für alle Aspekte von Innenlagern. Dabei geht es hier sowohl um die Geschichte mit ihren bescheidenen Anfängen bis hin zu den aktuellen Technologien. Hier findest Du alles, was Du über das Innenlager wissen musst ...
Keine Sorge: Hier kommt die Fibel für alle Aspekte von Innenlagern. Dabei geht es hier sowohl um die Geschichte mit ihren bescheidenen Anfängen bis hin zu den aktuellen Technologien. Hier findest Du alles, was Du über das normierte Innenlager wissen musst ...


{{#widget:AdSenseT}}
{{#widget:AdSenseT}}


==Die Grundlagen==
==Die Grundlagen==
Das [[Innenlager]] ist eine kritische Komponente bei jedem [[Antriebsstrang]]. Es verbindet die linke und rechte [[Kurbel]] und hat somit direkten Einfluss auf die Kraftübertragung von den Beinen des Fahrers auf den Boden.
Das [[Innenlager]] mit Welle ist eine hochwichtige Komponente von jedem [[Antriebsstrang]]. Es verbindet die linke mit der rechten Tret-[[Kurbel]] und hat somit direkten Einfluss auf die Kraftübertragung von den Beinen des Fahrers auf den Boden.


Das Konzept des Innenlagers ist so einfach, dass es eigentlich jeder verstehen kann. Wenn es jedoch um die verwendeten Technologien geht, wird es bisweilen verwirrend. Jährliche inkrementelle Änderungen (in Kombination mit einem Bündel proprietärer Technologien der großen Hersteller) haben den Markt mit einer Variationsbreite geflutet, die für den Durchschnittsradfahrer sehr unübersichtlich ist. In diesem Artikel werden alle Typen von Innenlagern aufgelistet, denen man gewöhnlich begegnet und in leicht verständlichem Format aufbereitet. Vom [[Mountainbike]] bis zum [[Rennrad]], mit Gewinde oder verpresst, integriert oder außenliegend ... alles lässt sich hier finden.
Die Verwirrung beginnt bei dem Begriff selber: Moderne '''Innenlager''' haben gar kein Lager '''innen''', sondern '''außen'''. Außen rechts und links neben dem Tretlagerrohr des Rahmens. Denn je breiter der Abstand der zwei Lager, desto kleiner (besser) wird der Verwindungshebel beim Pedaltreten. Weiterhin sind große Achsdurchmesser wünschenswert im Sinne der Stabilität und Langlebigkeit. Hohlachsen sparen Gewicht ggü. massiven Achsen.
 
Das Konzept des Innenlagers ist so einfach, dass es jeder verstehen kann. Wenn es jedoch um die verwendeten Technologien geht, wird es bisweilen verwirrend. Jährliche inkrementelle Änderungen (in Kombination mit einem Bündel proprietärer Technologien der großen Hersteller) haben den Markt mit einer Variationsbreite geflutet, die für den Durchschnittsradfahrer sehr unübersichtlich ist. Auch professionelle Zweiradmechaniker müssen mit der Normenflut kämpfen, weniger wäre hier mehr und wäre einfacher für alle (außer Hersteller)! In diesem Artikel werden alle Typen von Innenlagern aufgelistet, denen man gewöhnlich begegnet und in leicht verständlichem Format aufbereitet. Vom [[Mountainbike]] bis zum [[Rennrad]], mit Gewinde oder verpresst, innen- oder außenliegend ... alles lässt sich hier finden.


==Woher kommen die ganzen Varianten?==
==Woher kommen die ganzen Varianten?==
Innenlagerkompatibilität ist eines der verwirrendsten Themen für Anfänger und auch erfahrene Fahrradfahrer. Vor vielen Jahren war es einfach: Es gab nur ein Innenlagerdesign. Es war widerstandsfähig, haltbar und einfach zu warten. Es wurde zumeist als [[OPC]] bzw. [[Ashtabula]] bezeichnet und bestand zum Großteil aus einem Stück. Das heißt, dass die linke Kurbel, die Achse und die rechte Kurbel aus einem einzigen Stück Metall bestanden. Es wurde von zwei eingepressten [[Konus|Konen]] im [[Tretlagergehäuse]] gehalten. Wenn Du ein älteres Fahrrad, ein neueres Kinderfahrrad oder [[Baumarktrad]] Dein Eigen nennst, stehen die Chancen gut, dass Du eine solche Kurbel dort wiederfindest.
Innenlagerkompatibilität ist eines der verwirrendsten Themen für Anfänger und auch erfahrene Fahrradfahrer. Vor vielen Jahren war es einfach:  
 
Es gab nur ein Innenlagerdesign. Es war widerstandsfähig, haltbar und einfach zu warten. Früher war alles besser.
 
Es wurde zumeist als [[OPC]] bzw. [[Ashtabula]] bezeichnet und bestand zum Großteil aus einem Stück. Das heißt, dass die linke Kurbel, die Achse und die rechte Kurbel aus einem einzigen Stück Metall bestanden. Es wurde von zwei eingepressten [[Konus|Konen]] im [[Tretlagergehäuse]] gehalten. Wenn Du ein älteres Fahrrad, ein neueres Kinderfahrrad oder [[Baumarktrad]] Dein Eigen nennst, stehen die Chancen gut, dass Du eine solche Kurbel dort wiederfindest.
[[Bild:OPC-Kurbel.JPG|thumb|center|OPC-Kurbel]]
[[Bild:OPC-Kurbel.JPG|thumb|center|OPC-Kurbel]]
So widerstandsfähig und einfach diese Kurbeln auch sind, sie sind schwer und relativ weich. Komponentenhersteller fanden irgendwann heraus, dass sie eine Menge Gewicht sparen und einiges an Steifigkeit gewinnen können, indem sie Einzelteile aus leichterem Material herstellten. Jedoch konnte dies nur erreicht werden, indem der Aufbau der Innenlager geändert wurde. Damit wurde ein Innovationsfeuerwerk in der Fahrradindustrie gestartet. Leider verpasste man es, eine gemeinsame Standardplattform zu definieren. Die rasante Entwicklung machte neue Technologien schnell zu veralteten.
So widerstandsfähig und einfach diese Kurbeln auch sind, sie sind schwer und relativ weich. Komponentenhersteller fanden irgendwann heraus, dass sie eine Menge Gewicht sparen und einiges an Steifigkeit gewinnen können, indem sie Einzelteile aus leichterem Material herstellten. Jedoch konnte dies nur erreicht werden, indem der Aufbau der Innenlager geändert wurde. Damit wurde ein Innovationsfeuerwerk in der Fahrradindustrie gestartet. Leider verpasste man es, eine gemeinsame Standardplattform zu definieren. Die rasante Entwicklung machte neue Technologien schnell zu veralteten.
263

Bearbeitungen