Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Shimano Kassetten und Freilaufnaben: Unterschied zwischen den Versionen

K
div. Kleinigkeiten
K (div. Kleinigkeiten)
Zeile 1: Zeile 1:
Klassische Hinterradnaben hatten ein standardisiertes [[Schraubkranzgewinde]], auf das ein Standard[[freilauf]]/-[[ritzelpaket]] aufgeschraubt werden konnte. Damit konnte jede Marke eines Freilaufs auf jede Marke einer Nabe geschraubt werden. Wenn die [[Ritzel]] verschlissen waren oder der Fahrer andere Gangübersetzungen wünschte, konnte man einfach den Freilauf abschrauben und und einen Neuen aufschrauben.  
Klassische Hinterradnaben hatten ein standardisiertes [[Schraubkranzgewinde]], auf das ein Standard[[freilauf]]/-[[ritzelpaket]] aufgeschraubt werden konnte. Damit konnte jede Marke eines Freilaufs auf jede Marke einer Nabe geschraubt werden. Wenn die [[Ritzel]] verschlissen waren oder der Fahrer andere Gangübersetzungen wünschte, konnte man einfach den Freilauf abschrauben und und einen Neuen aufschrauben.  


In den letzten Jahren hat die [[Freilaufnabe]] von [[Shimano]] im wesentlichen die konventionellen Hinterradnaben mit Gewinde ersetzt. [[Sheldon Brown]] fand es sehr schade, dass diese Austauschbarkeit zwischen allen Marken verloren gegangen ist. Jedoch funktionieren diese neuen Nabentypen so einwandfrei, dass sie problemlos zum neuen Standard werden konnten.
In den letzten Jahren hat die [[Freilaufnabe]] von [[Shimano]] im Wesentlichen die konventionellen Hinterradnaben mit Gewinde ersetzt. [[Sheldon Brown]] fand es sehr schade, dass diese Austauschbarkeit zwischen allen Marken verloren gegangen ist. Jedoch funktionieren diese neuen Nabentypen so einwandfrei, dass sie problemlos zum neuen Standard werden konnten.


Falls Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Fahrrad eine Freilaufnabe mit [[Kassette]] hat oder ein [[Schraubkranzgewinde]] mit einem [[Freilauf]], solltest Du den Artikel [[Freilauf oder Kassette?]] lesen. Dort wird erklärt, wie man leicht den Unterschied erkennen kann.
Falls Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Fahrrad eine Freilaufnabe mit [[Kassette]] hat oder ein [[Schraubkranzgewinde]] mit einem [[Freilauf]], solltest Du den Artikel [[Freilauf oder Kassette?]] lesen. Dort wird erklärt, wie man leicht den Unterschied erkennen kann.
Zeile 11: Zeile 11:
Der [[Sperrklinke]]nmechanismus ist in der Freilaufnabe integriert (er ist aber weiterhin wartbar). Wenn die Ritzel auf der Kassette verschleißen, muss man nur die [[Ritzel]] austauschen und nicht gleichzeitig den Sperrklinkenmechanismus. Das ist vorteilhaft, da dieser meist wesentlich länger hält als die Ritzelpakete.
Der [[Sperrklinke]]nmechanismus ist in der Freilaufnabe integriert (er ist aber weiterhin wartbar). Wenn die Ritzel auf der Kassette verschleißen, muss man nur die [[Ritzel]] austauschen und nicht gleichzeitig den Sperrklinkenmechanismus. Das ist vorteilhaft, da dieser meist wesentlich länger hält als die Ritzelpakete.


Diese Ritzel werden normalerweise als Satz in der sogenannten Kassette verkauft. Die Ritzel der Kassette werden gewöhnlicherweise durch drei kleine Schrauben oder Nieten zusammengehalten, um die Montage zu vereinfachen. Diese Schrauben oder Nieten sind nicht notwendig, sie sorgen nur dafür, dass die Ritzel und Spacer in der richtigen Reihenfolge und Ausrichtung gehalten werden. Es gibt die Ritzel auch einzeln.
Diese Ritzel werden normalerweise als Satz in der sogenannten Kassette verkauft. Die Ritzel der Kassette werden üblicherweise durch drei kleine Schrauben oder Nieten zusammengehalten, um die Montage zu vereinfachen. Diese Schrauben oder Nieten sind nicht notwendig, sie sorgen nur dafür, dass die Ritzel und Spacer in der richtigen Reihenfolge und Ausrichtung gehalten werden. Es gibt die Ritzel auch einzeln.


Manche high-end Kassetten haben einen sogenannten [[Spider]], die die vier oder fünf größten Ritzel zusammenhalten. Das spart Gewicht, die Ritzel, die auf dem Spider montiert sind, können aber nur als Ganzes ausgetauscht werden.
Manche high-end Kassetten haben einen sogenannten [[Spider]], die die vier oder fünf größten Ritzel zusammenhalten. Das spart Gewicht, die Ritzel, die auf dem Spider montiert sind, können aber nur als Ganzes ausgetauscht werden.
Zeile 17: Zeile 17:
==Kassettensysteme==
==Kassettensysteme==
===[[Uniglide ®]]===
===[[Uniglide ®]]===
Die älteren Shimnao Kassetten hatten ein Design mit "abgedrehten" Zähnen, das ''Uniglide'' genannt wurde. Diese Kassetten hatten neun identische Einkerbungen, die über entsprechend passende Rippen auf dem Freilaufkörper geschoben werden konnten. Unterlegscheiben ([[Spacer]]) wurden zwischen je zwei Ritzel geschoben. Bei fünf- und sechsfach Kassetten waren diese 3,65 mm, bei siebenfach Kassetten 3,1 mm und bei achtfach Kassetten 3,0 mm breit.
Die älteren Shimano Kassetten hatten ein Design mit "abgedrehten" Zähnen, das ''Uniglide'' genannt wurde. Diese Kassetten hatten neun identische Einkerbungen, die über entsprechend passende Rippen auf dem Freilaufkörper geschoben werden konnten. Unterlegscheiben ([[Spacer]]) wurden zwischen je zwei Ritzel geschoben. Bei fünf- und sechsfach Kassetten waren diese 3,65 mm, bei siebenfach Kassetten 3,1 mm und bei achtfach Kassetten 3,0 mm breit.


Ritzel mit weniger als 14 Zähnen hatten einen angebauten Spacer. Die anderen Ritzel waren jedoch umkehrbar. Wenn man eine Richtung verschlissen hatte, konnte man diese Ritzel einfach andersherum wieder anbauen und hatte so gut wie neue Ritzel. Kleine Ritzel mit angebautem Spacer gab es jeweils passend für fünf-/ sechsfach Kassetten und für sieben-/achtfach Kassetten.
Ritzel mit weniger als 14 Zähnen hatten einen angebauten Spacer. Die anderen Ritzel waren jedoch umkehrbar. Wenn man eine Richtung verschlissen hatte, konnte man diese Ritzel einfach andersherum wieder anbauen und hatte so gut wie neue Ritzel. Kleine Ritzel mit angebautem Spacer gab es jeweils passend für fünf-/ sechsfach Kassetten und für sieben-/achtfach Kassetten.
Zeile 23: Zeile 23:
Das kleinste Ritzel einer Uniglide-Kassette hatte keine Einkerbungen, sondern ein Gewinde. Mit dem Gewinde dieses Ritzels hielt man die gesamte Konstruktion auf dem Freilaufkörper.
Das kleinste Ritzel einer Uniglide-Kassette hatte keine Einkerbungen, sondern ein Gewinde. Mit dem Gewinde dieses Ritzels hielt man die gesamte Konstruktion auf dem Freilaufkörper.


Zum Abbauen einer Uniglide Kassette benötigte man zwei [[Kettenpeitsche]]n. Mit der einen Kettenpeitsche hinderte man die Kassete am drehen (Freilauf!) und mit der anderen Kettenpeitsche (oder der Fahrradkette) drehte man das kleinste Ritzel gegen den Uhrzeigersinn los.  
Zum Abbauen einer Uniglide Kassette benötigte man zwei [[Kettenpeitsche]]n. Mit der einen Kettenpeitsche hinderte man die Kassette am drehen (Freilauf!) und mit der anderen Kettenpeitsche (oder der Fahrradkette) drehte man das kleinste Ritzel gegen den Uhrzeigersinn los.  


[[Dura Ace]] Freilaufnaben hatten ein schmaleres Gewinde, das ausschließlich mit Dura Ace Ritzeln arbeitete. Ganz früher bekam man noch Ritzel mit elf Zähnen für Dura Ace. Diese sind inzwischen nicht mehr erhältlich.
[[Dura Ace]] Freilaufnaben hatten ein schmaleres Gewinde, das ausschließlich mit Dura Ace Ritzeln arbeitete. Ganz früher bekam man noch Ritzel mit elf Zähnen für Dura Ace. Diese sind inzwischen nicht mehr erhältlich.
Zeile 42: Zeile 42:
Da die Orientierung der Ritzel essentiell ist, um Hyperglide zum sauberen Arbeiten zu bringen, können keine Ritzel mit Gewinde benutzt werden. Daher sind alle Ritzel der Hyperglide Kassetten eingekerbt. Ein [[Konterring]] wird in ein innenliegendes Gewinde des Freilaufkörpers geschraubt und sichert das Ritzelpaket vor dem Verrutschen. Dieser Konterring hat das gleiche [[Kerbverzahnung]]smuster wie konventionelle [[Shimano]] und [[Sachs]] Freiläufe.
Da die Orientierung der Ritzel essentiell ist, um Hyperglide zum sauberen Arbeiten zu bringen, können keine Ritzel mit Gewinde benutzt werden. Daher sind alle Ritzel der Hyperglide Kassetten eingekerbt. Ein [[Konterring]] wird in ein innenliegendes Gewinde des Freilaufkörpers geschraubt und sichert das Ritzelpaket vor dem Verrutschen. Dieser Konterring hat das gleiche [[Kerbverzahnung]]smuster wie konventionelle [[Shimano]] und [[Sachs]] Freiläufe.


Häufig wird sich darüber beschwert, dass Shimnao ohne Grund einfach Merkmale verändert. In diesem Fall jedoch ist die Änderung gut begründet. Als Shimano Hyperglide einführte, wurden die ersten Freilaufkörper so gebaut, dass man noch die alten Uniglide-Kassetten weiterbenutzen konnte. Viele Hyperglide Freilaufkörper trugen das Gewinde, auf das man das kleinste Uniglide-Ritzel aufschrauben konnte.
Häufig wird sich darüber beschwert, dass Shimano ohne Grund einfach Merkmale verändert. In diesem Fall jedoch ist die Änderung gut begründet. Als Shimano Hyperglide einführte, wurden die ersten Freilaufkörper so gebaut, dass man noch die alten Uniglide-Kassetten weiterbenutzen konnte. Viele Hyperglide Freilaufkörper trugen das Gewinde, auf das man das kleinste Uniglide-Ritzel aufschrauben konnte.


Zudem ist es leicht möglich die Shimano Freilaufnaben auf einen neuen Hyperglide Freilaufkörper [#Freilaufkörper-transplantieren|umzurüsten]].  Das ist eine einfache und preiswerte Modifikation.
Zudem ist es leicht möglich die Shimano Freilaufnaben auf einen neuen Hyperglide Freilaufkörper [#Freilaufkörper-transplantieren|umzurüsten]].  Das ist eine einfache und preiswerte Modifikation.
Zeile 50: Zeile 50:
Um die Hyperglide Funktionalität zu erhalten, sind die Ritzel so gebaut, dass sie in Bezug zum nächstgrößeren Ritzel stehen. So gibt es zum Beispiel drei verschiedene 15-Zahn Ritzel für die Siebenfach-Systeme: Eine Version kommt zwischen ein 13er und 17er Ritzel, ein anderes zwischen einem 14er und 17er Ritzel und das Dritte wird zwischen ein 14er und 16er Ritzel platziert.
Um die Hyperglide Funktionalität zu erhalten, sind die Ritzel so gebaut, dass sie in Bezug zum nächstgrößeren Ritzel stehen. So gibt es zum Beispiel drei verschiedene 15-Zahn Ritzel für die Siebenfach-Systeme: Eine Version kommt zwischen ein 13er und 17er Ritzel, ein anderes zwischen einem 14er und 17er Ritzel und das Dritte wird zwischen ein 14er und 16er Ritzel platziert.


Hyperglide Kassetten werden gewöhnlicherweise als Einheit verkauft und tragen einen Buchstabencode, der sich auf einen bestimmten Satz bezieht. Es gibt dutzende verschiedene Kombinationen. Die meisten siebenfach- und achtfach-Kassetten sind mit einem ein- oder zweistelligen Buchstebencode versehen.
Hyperglide Kassetten werden üblicherweise als Einheit verkauft und tragen einen Buchstabencode, der sich auf einen bestimmten Satz bezieht. Es gibt dutzende verschiedene Kombinationen. Die meisten siebenfach- und achtfach-Kassetten sind mit einem ein- oder zweistelligen Buchstebencode versehen.


===[[Interactive Glide ®]]===
===[[Interactive Glide ®]]===
Die neueren siebenfach Kassetten erweitern das Hyperglide Prinzip durch Rampen und Profilierungen auf beiden Seiten der Ritzel. Um zu erreichen, dass die Ritzelzähne nicht dünner wurden,  mussten die einzelnen Ritzel etwas dicker werden. In Folge dessen mussten die Spaver zwischen den Ritzel dünner werden, damit die Ritzelabstände sich nicht veränderten.  Zudem schreibt Shimano vor,. dass man [[HG]]-Ketten nicht auf [[IG]]-Kassetten benutzen soll. [[Sachs]]-Ketten sind mit beiden Systemen kompatibel.
Die neueren siebenfach Kassetten erweitern das Hyperglide Prinzip durch Rampen und Profilierungen auf beiden Seiten der Ritzel. Um zu erreichen, dass die Ritzelzähne nicht dünner wurden,  mussten die einzelnen Ritzel etwas dicker werden. In Folge dessen mussten die Spacer zwischen den Ritzel dünner werden, damit die Ritzelabstände sich nicht veränderten.  Zudem schreibt Shimano vor,. dass man [[HG]]-Ketten nicht auf [[IG]]-Kassetten benutzen soll. [[Sachs]]-Ketten sind mit beiden Systemen kompatibel.


===Nicht-Shimano Naben===
===Nicht-Shimano Naben===
Generell sind Shimano-artige Freilaufnabenkörper nicht erhältlich, sogar wenn sie abbaubar sind. Die meisten Nichtmarkenprodukte haben den Freilauifkörper mit der Nabe vernietet.
Generell sind Shimano-artige Freilaufnabenkörper nicht erhältlich, sogar wenn sie abbaubar sind. Die meisten Nichtmarkenprodukte haben den Freilaufkörper mit der Nabe vernietet.


Manche "Premium"produkte  haben aus Gewichtsgründen den Freilaufkörper aus Aluminium hergestellt. Das ist eine schlechte Idee, da das Standardmuster der Rippen nicht für dieses Material ausgelegt ist. Die Stahlritzel neigen dazu, Kerben in die Kanten der Rippen zu schneiden. Dann ist es sehr schwierig bis unmöglich die Kassetten vom beschädigten Freilaufkörper abzuziehen.
Manche "Premium"produkte  haben aus Gewichtsgründen den Freilaufkörper aus Aluminium hergestellt. Das ist eine schlechte Idee, da das Standardmuster der Rippen nicht für dieses Material ausgelegt ist. Die Stahlritzel neigen dazu, Kerben in die Kanten der Rippen zu schneiden. Dann ist es sehr schwierig bis unmöglich die Kassetten vom beschädigten Freilaufkörper abzuziehen.


Im Produktionsjahr 2004 hat Shimnao ebenfalls [[Aluminium]]körper für [[Dura Ace]] zehnfach-Kassetten herausgebracht. Um das oben genannte Problem zu umgehen hat man das Muster der Rippen geändert und sie verbreitert, so dass die Kräfte der Kassette besser verteilt werden konnten. Der Nachteil dieser Freiläufe ist, dass sie ausschließlich zenhfach-Kassetten akzeptieren.
Im Produktionsjahr 2004 hat Shimano ebenfalls [[Aluminium]]körper für [[Dura Ace]] zehnfach-Kassetten herausgebracht. Um das oben genannte Problem zu umgehen hat man das Muster der Rippen geändert und sie verbreitert, so dass die Kräfte der Kassette besser verteilt werden konnten. Der Nachteil dieser Freiläufe ist, dass sie ausschließlich zehnfach-Kassetten akzeptieren.


===Uniglide früher: 1970er bis frühe 80er Jahre===
===Uniglide früher: 1970er bis frühe 80er Jahre===
Shimano Freilaufnaben ab der Mitte der 1980er Jahre haben austauschbare Freilaufkörper, die mittels eines Schraubgewindes und einer Kerbverzahnung fixiert werden. Mehr dazu im Abschnitt [[#Freilaufkörper transplantieren|Freilaufkörper transplantieren]].
Shimano Freilaufnaben ab der Mitte der 1980er Jahre haben austauschbare Freilaufkörper, die mittels eines Schraubgewindes und einer Kerbverzahnung fixiert werden. Mehr dazu im Abschnitt [[#Freilaufkörper transplantieren|Freilaufkörper transplantieren]].


Die alleresten Shimano Freilaufnaben hatten jedoch ein ähnlich primitives Konstruktionsprinzip. Es gab eine Kerbverzahnung, die den Freilaufkörper am rotiern hinderte. Es gab jedoch keine Verschraubung, sondern diese Kerbverzahnung wurde zu Außenseite hin etwas breiter, so dass der Freilaufkörper aufgesteck und sozusagen eingeklickt wurde. Die Achse hielt diese Konstruktion davon ab, herunterzufallen. Das war jedoch kein besonders zufriedenstellendes Design.
Die allerersten Shimano Freilaufnaben hatten jedoch ein ähnlich primitives Konstruktionsprinzip. Es gab eine Kerbverzahnung, die den Freilaufkörper am rotieren hinderte. Es gab jedoch keine Verschraubung, sondern diese Kerbverzahnung wurde zur Außenseite hin etwas breiter, so dass der Freilaufkörper aufgesteckt und sozusagen eingeklickt wurde. Die Achse hielt diese Konstruktion davon ab, herunterzufallen. Das war jedoch kein besonders zufriedenstellendes Design.


Beachte, dass es inzwischen keine Ersatzkörper für diese alten Naben mehr gibt. Sie datieren aus den frühen 1970er und sehr frühen 1980er Jahren und können durch ihren schmalen Nabenkörper identifiziert werden. Aktuelle Freilaufnaben haben eine zur Freilaufseite hin dicker werdenden Nabenkörper, der das Gewinde für die Freilaufverschraubung beinhaltet.
Beachte, dass es inzwischen keine Ersatzkörper für diese alten Naben mehr gibt. Sie datieren aus den frühen 1970er und sehr frühen 1980er Jahren und können durch ihren schmalen Nabenkörper identifiziert werden. Aktuelle Freilaufnaben haben einen zur Freilaufseite hin dicker werdenden Nabenkörper, der das Gewinde für die Freilaufverschraubung beinhaltet.


=="Straßen-" vs. ""Mountainbike-" Kassetten, Schaltwerke und Naben==
=="Straßen-" vs. ""Mountainbike-" Kassetten, Schaltwerke und Naben==


Wenn über Kassetten gesprochen wird solte man die Unterscheidung zwischen "Straße" und "Mountainbike" nicht als technisches, sondern als reine Marketing-Unterscheidung ansehen.
Wenn über Kassetten gesprochen wird sollte man die Unterscheidung zwischen "Straße" und "Mountainbike" nicht als technisches, sondern als reine Marketing-Unterscheidung ansehen.


;Straßen- vs. Mountainbike-[[Kassette]]n
;Straßen- vs. Mountainbike-[[Kassette]]n
Zeile 77: Zeile 77:


;Straßen- vs. Mountainbike [[Schaltwerk]]e  
;Straßen- vs. Mountainbike [[Schaltwerk]]e  
Ähnlich wie bei Kassetten werden Schaltwerke mit einem kurzen oder langen [[Käfig]] verkauft. Die kurzen Käfige ("Straße") arbeiten nur mit Kassetten schmaler Bandbreite zusammen, da sie nicht genügen [[Kapazität]] besitzen.  Schaltwerke mit kurzem Käfig limitieren auch stark die Größe des größten Ritzels im Ritzelpaket, da sie dazu neigen würden mit der [[Leitrolle]] am größten Ritzel zu schleifen.
Ähnlich wie bei Kassetten werden Schaltwerke mit einem kurzen oder langen [[Käfig]] verkauft. Die kurzen Käfige ("Straße") arbeiten nur mit Kassetten schmaler Bandbreite zusammen, da sie nicht genügend [[Kapazität]] besitzen.  Schaltwerke mit kurzem Käfig limitieren auch stark die Größe des größten Ritzels im Ritzelpaket, da sie dazu neigen würden mit der [[Leitrolle]] am größten Ritzel zu schleifen.


Schaltwerke mit langem Käfig haben eine größere Kapazität und arbeiten mit jeder Art von Kassette zusammen. Dennoch werden sie meist als "Mountainbike" Schaltwerke vermarktet. In früheren Zeiten - bevor das [[Mountainbike]] aus Marketingsicht heiß wurde - waren sie "Touring" Schaltwerke.  
Schaltwerke mit langem Käfig haben eine größere Kapazität und arbeiten mit jeder Art von Kassette zusammen. Dennoch werden sie meist als "Mountainbike" Schaltwerke vermarktet. In früheren Zeiten - bevor das [[Mountainbike]] aus Marketingsicht heiß wurde - waren sie "Touring" Schaltwerke.  
Zeile 100: Zeile 100:


===Einbau und Ausbau von Kassetten===
===Einbau und Ausbau von Kassetten===
Moderen [[Hyperglide]] Kassetten (alles, was nach den späten 1980er Jahre gebaut wurde) verwenden einen [[Konterring]], der die [[Ritzel]] auf den Rippen des Freilaufkörpers hält. Für diesen Konterring existiert ein spezielles Werkzeug, dessen Werkzeugkopf in die Keilverzahung des Konterrings passt. Manche dieser [[Freilaufabzieher]] haben einen langen Hebel, mache haben einfach eine Öffnung, in die man ein Ratschenwerkzeug oder einen [[Schlüssel]] einstecken kann.  
Moderne [[Hyperglide]] Kassetten (alles, was nach den späten 1980er Jahre gebaut wurde) verwenden einen [[Konterring]], der die [[Ritzel]] auf den Rippen des Freilaufkörpers hält. Für diesen Konterring existiert ein spezielles Werkzeug, dessen Werkzeugkopf in die Keilverzahung des Konterrings passt. Manche dieser [[Freilaufabzieher]] haben einen langen Hebel, mache haben einfach eine Öffnung, in die man ein Ratschenwerkzeug oder einen [[Schlüssel]] einstecken kann.  


Dieser Konterring hat ein ganz normales [[Rechtsgewinde]], das man im Uhrzeigersinn drehen muss, um es festzuschrauben. Wenn man diesen Konterring abschrauben will (gegen den Uhrzeigersinn), bewegt sich die Kassette wegen des Freilaufs mit. Daher benötig man eine [[Kettenpeitsche]], um die Kassette daran zu hindern, sich mit zu drehen.
Dieser Konterring hat ein ganz normales [[Rechtsgewinde]], das man im Uhrzeigersinn drehen muss, um es festzuschrauben. Wenn man diesen Konterring abschrauben will (gegen den Uhrzeigersinn), bewegt sich die Kassette wegen des Freilaufs mit. Daher benötig man eine [[Kettenpeitsche]], um die Kassette daran zu hindern, sich mit zu drehen.
Zeile 138: Zeile 138:
Es gibt keine Probleme 9- oder 8-fach Ritzel in 7- oder 8-fach Kassetten einzumischen. Die kleineren Größen (11er, 12er oder 13er), die die eingebauten Spacer tragen, sollten jedoch aus Abstandsgründen passend sein. In der Parxis stellt selbst das meist kein Problem dar, wenn man sich daran nicht hält.
Es gibt keine Probleme 9- oder 8-fach Ritzel in 7- oder 8-fach Kassetten einzumischen. Die kleineren Größen (11er, 12er oder 13er), die die eingebauten Spacer tragen, sollten jedoch aus Abstandsgründen passend sein. In der Parxis stellt selbst das meist kein Problem dar, wenn man sich daran nicht hält.


Shimano sagt, dass man nicht IG mit Nicht-IG Ritzel vermischen soll. Wenn man jedoch die richtigen Spaver je IG-Ritzel verwendet, sollte das trotzdem funktionieren. Man muss etwas experimentieren, bis man eine Kombination gefunden hat, die zusammenarbeitet.
Shimano sagt, dass man nicht IG mit Nicht-IG Ritzel vermischen soll. Wenn man jedoch die richtigen Spacer je IG-Ritzel verwendet, sollte das trotzdem funktionieren. Man muss etwas experimentieren, bis man eine Kombination gefunden hat, die zusammenarbeitet.


===Freilaufkörper transplantieren===
===Freilaufkörper transplantieren===
Zeile 168: Zeile 168:
6- und 7-fach Naben haben normalerweise einen [[Mutternabstand]] von 126 mm und 8-/9-fach Naben haben 130 mm (Straße) bzw. 135 mm (MTB).
6- und 7-fach Naben haben normalerweise einen [[Mutternabstand]] von 126 mm und 8-/9-fach Naben haben 130 mm (Straße) bzw. 135 mm (MTB).


Daher werden Dir viele Leute erzählen, dass Du eine neue Achse verbauen musst. Wenn Du jedoch von 126 mm auf 130 mm aufrüstest ist das nicht nötig. Die Achsen der 126 mm Naben sind normalerweise 137 mm lang, so dass man auch bei einer 130 mm Nabe genügen Achsüberstand zur Verfügung hat. Laut [[Sheldon Brown]]  ist keinerlei Risiko dabei, so zu verfahren.
Daher werden Dir viele Leute erzählen, dass Du eine neue Achse verbauen musst. Wenn Du jedoch von 126 mm auf 130 mm aufrüstest ist das nicht nötig. Die Achsen der 126 mm Naben sind normalerweise 137 mm lang, so dass man auch bei einer 130 mm Nabe genügend Achsüberstand zur Verfügung hat. Laut [[Sheldon Brown]]  ist keinerlei Risiko dabei, so zu verfahren.


Wenn man die Nabe neu [[aufspacern|aufspacerst]], muss das Laufrad neu zentriert werden. Die zusätzliche Breite der Achse wird ausschließlich an der rechten Seite hinzukommen (neuer Freilaufkörper!). Du musst also die [[Speiche]]n der rechten Seite etwas spannen und auf der linken Seite etwas lösen. Die Felge muss etwa 2mm nach rechts "verschoben" werden, damit das Laufrad im Rahmen wieder zentriert ist.
Wenn man die Nabe neu [[aufspacern|aufspacerst]], muss das Laufrad neu zentriert werden. Die zusätzliche Breite der Achse wird ausschließlich an der rechten Seite hinzukommen (neuer Freilaufkörper!). Du musst also die [[Speiche]]n der rechten Seite etwas spannen und auf der linken Seite etwas lösen. Die Felge muss etwa 2mm nach rechts "verschoben" werden, damit das Laufrad im Rahmen wieder zentriert ist.
Zeile 182: Zeile 182:


===Wartung von Shimano [[Freehub ®]] Freilaufnaben===
===Wartung von Shimano [[Freehub ®]] Freilaufnaben===
Im Allgemeinen werden Shimnao Freehub ® -Körper im Fall der Fälle nicht repariert, da die Arbeitskosten meistens weit über den Kosten für eine komplette Neuanschaffung liegen.
Im Allgemeinen werden Shimano Freehub ® -Körper im Fall der Fälle nicht repariert, da die Arbeitskosten meistens weit über den Kosten für eine komplette Neuanschaffung liegen.


Falls Du wirklich einmal einen Freehub ® auseiandernehmen und warten willst, solltest Du wissen, dass sie im Prinzip genau so gewartet werden wie klassische [[Freilauf|Freiläufe]]. Du brauchst jedoch ein etwas schwierig zu beschaffendes Werkzeug von [[Shimano]] - das [[TL-FH 40]] -, um die [[Lagerschale]] abzuschrauben, die gleichzeitig als [[Konus]] für das Haupt-[[Kugellager]] dient.
Falls Du wirklich einmal einen Freehub ® auseiandernehmen und warten willst, solltest Du wissen, dass sie im Prinzip genau so gewartet werden wie klassische [[Freilauf|Freiläufe]]. Du brauchst jedoch ein etwas schwierig zu beschaffendes Werkzeug von [[Shimano]] - das [[TL-FH 40]] -, um die [[Lagerschale]] abzuschrauben, die gleichzeitig als [[Konus]] für das Haupt-[[Kugellager]] dient.
editor
31

Bearbeitungen