Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Starrer Antrieb für den runden Tritt: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Quelle: Wissensstand 2012 ergänzt
K (bisschen besseres Deutsch)
(→‎Quelle: Wissensstand 2012 ergänzt)
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


==Praktische Anwendung==
==Praktische Anwendung==
Das System wurde auch im Deutschen Bahnradsport z.B. von [http://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_Thoms Lothar Thoms] eingesetzt und ein kanadischer Radfahrer fuhr mit diesem Konzept bei einer Bahn-Weltmeisterschaft.


Ein Kanadischer Radfahrer fuhr mit diesem Konzept bei der Weltmeisterschaft.
[[Bild:Fahrrad mit Doppelkettenantrieb.JPG|thumb|left|Fahrrad mit Doppelkettenantrieb sowie "Rundtrittindicator mit click control"]]
Das Fahrrad auf dem Bild links sieht so aus wie das Fahrrad für die 1000 Meter auf der Bahn mit zwei [[Kette]]n. Es ist aber für ganz andere Aufgaben gedacht. Dieses Fahrrad hat starren Gang wie ein Fixie. Rechter sowie linker Antrieb haben die gleiche Übersetzung.  Rechts und links ist im Antrieb ca. 20° Spiel vorhanden. Der Kettenantrieb reagiert mit einem Klickgeräusch, wenn der Antrieb von negativer Beschleunigung der [[Kurbel]]n auf positive Beschleunigung oder umgekehrt umschaltet. Daher rührt der Name ''Rundtrittindicator mit click control'' (Abkürzung RC<sup>3</sup>). Das RC<sup>3</sup> kann nicht mit frei am Markt erhältlichen Teilen aufgebaut werden. Dieter Herbert, der Erfinder und Konstrukteur der beiden Fahrräder, ist Teilehersteller für die notwendigen Einzelteile des Antriebs.


[[Bild:Fahrrad mit Doppelkettenantrieb.JPG|thumb|left|Fahrrad mit Doppelkettenantrieb sowie "Rundtrittindicator mit click control"]]
Das RC<sup>3</sup> Prinzip kann auch bei Naben mit einem [[Freilauf]] angewendet werden. Das ganze System ist vor allem daher praxistauglich, weil man es nicht nur auf der Bahn sondern auch im Freien wie ein "normales" Fahrrad z.B. im [[Wiegetritt]] bergauf betreiben kann. Mit dem RC<sup>3</sup> kann ohne Gefahr gespurtet werden, da es nicht möglich ist, wie bei [[PowerCranks]] eine der beiden Kurbeln versehentlich im Spurt rückwärts zu treten. Dabei könnte man aus den Pedalen rutschen und schwer stürzen. Eine Verrigelung wie bei [[SmartCranks]] (eine Variante der PowerCranks) bei der die Entriegelung der beiden Kurbeln klemmen kann, ist bei RC<sup>3</sup> ist nicht vorhanden, weil die Kurbeln fix im  180° Winkel zueinander stehen und ein Spiel von ca. 20° vorhanden ist.
Das Fahrrad auf dem Bild links sieht so aus wie das Fahrrad für die 1000 Meter auf der Bahn mit zwei [[Kette]]n. Es ist aber für ganz andere Aufgaben gedacht. Dieses Fahrrad hat starren Gang wie ein Fixie. Rechter sowie linker Antrieb haben die gleiche Übersetzung.  Rechts und links ist im Antrieb ca. 20° Spiel vorhanden. Der Kettenantrieb reagiert mit einem Klickgeräusch, wenn der Antrieb von negativer Beschleunigung der [[Kurbel]]n auf positive Beschleunigung oder umgekehrt umschaltet. Daher rührt der Name ''Rundtrittindicator mit click control'' (Abkürzung RC<sup>3</sup>). Das RC<sup>3</sup> kann nicht mit frei am Markt erhältlichen Teilen aufgebaut werden. Dieter Herbert, der Erfinder und Konstrukteur der beiden Fahrräder, ist Teilehersteller für die notwendigen Einzelteile des Antriebs.<br>
 
Das RC<sup>3</sup> Prinzip kann auch bei Naben mit einem [[Freilauf]] angewendet werden. Das ganze System ist vor allem daher praxistauglich, weil man es nicht nur auf der Bahn sondern auch im Freien wie ein "normales" Fahrrad z.B. im [[Wiegetritt]] bergauf betreiben kann. Hier gibt es keine gefährlichen Rückschläge wie sie bei [[PowerCranks]] möglich sind, da es keine Verriegelung gibt, die sich verklemmen kann.<br><br><br><br>
Mögliche Befürchtungen über Kurzlebigkeit des Systems lassen sich leicht aus der Welt schaffen. Hochwertige Naben sind aus [[Aluminium]] gefertigt und dementsprechend haltbar. Ob nun der Radsportler täglich den Antrieb ändert, um für seine Trainingsreize die richtige Übersetzung zu finden oder den "zweiten Gang" nach einer gewissen Fahrstrecke automatisch zuschaltet hat auf einen möglichen [[Verschleiß]] keinen großen Einfluss. Beim Anfahren liegt das höchste Drehmoment auf der rechten Antriebsseite (bis zu 3000 Watt).  Bei höherer Drehzahl der Kurbeln nimmt das [[Drehmoment]] ständig ab. Mit Zuschalten des linken Gangs wird dann nur noch die Höchstgeschwindigkeit gehalten. Das links liegende Gewinde der Nabe wird beim Zuschalten des zweiten Ganges dann mit deutlich weniger Drehmoment belastet. Sollte das Gewinde auf der linken Seite der Nabe die Belastung von maximal 500 Watt nicht aushalten, dann hat man vermutlich eine sehr billige Nabe verwendet, die auch einen Dauerbetrieb beim "normalen" Kettenantrieb nicht lange aushalten würde. Dem Erfinder sind keine Klagen bzgl. Kurzlebigkeit im Dauerbetrieb bekannt.


==Quelle==
==Quelle==
Dieter Herbert, Erfinder des Doppelkettentriebs und des Rundtrittindikators  
Dieter Herbert, Erfinder des Doppelkettentriebs und des Rundtrittindikators  
"Rundtrittindicator mit click control" (RC<sup>3</sup>)
"Rundtrittindicator mit click control" (RC<sup>3</sup>)
* http://www.systemherbert.se/
* http://www.system-herbert.se/home.html


[[Kategorie:Singlespeed]]
{{Weitere Artikel Kategorie|categoryname=Singlespeed}}
[[Kategorie:Antriebstechnik]]
[[Kategorie:Ohne Schaltung]]
[[Kategorie:In Arbeit]]
{{Weitere Artikel Kategorie|categoryname=Dieter Herbert}}
[[Kategorie:2012]]
__NOTOC__
__NOTOC__
15.323

Bearbeitungen