Starrer Gang auf die billige Art und Weise: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiPedalia
(Die Seite wurde neu angelegt: == Starrer Gang auf die billige Art und Weise (Anleitung zum Umbau) == Denkst du darüber nach dir ein Rad mit starrem Gang, ein `fixed bike`, aufzubauen? Allerdi...)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Oktober 2008, 12:50 Uhr


Starrer Gang auf die billige Art und Weise (Anleitung zum Umbau)

Denkst du darüber nach dir ein Rad mit starrem Gang, ein `fixed bike`, aufzubauen? Allerdings möchtest du nicht allzu viel Geld ausgeben oder möchtest es erst einmal ausprobieren?! Dann ist dieser Artikel das richtige für dich und wird dich Schritt für Schritt in den Aufbau eines Fixies einführen.

`Fixie` für die Strasse

Die 6 Schritte | Was muss entfernt werden | Welches Werkzeug benötigt man | Welche Teile muss du noch kaufen | Umbauarbeiten


Auswahl des Rades

Es gibt viele Räder und Rahmen die für den Betrieb im starren Gang geeignet sind. Zur Zeit sind jedoch alte Rennräder dafür sehr gefragt. Ausserdem stehen sie in grossen Mengen zur Verfügung. Ein typisches Beispiel ist ein altes Rennrad. Es besitzt in der Regel eine Schaltung mit Rahmenschalthebeln, 28 Zoll Laufräder, 12 oder mehr Gänge, einen Stahlrahmen mit horizontalen Ausfallenden (sehr wichtig!!! zum Kette spannen) und so weiter...

Diese Art Räder sind meistens sehr erschwinglich und für wenig Geld zu ergattern. Ausserdem bieten sie die perfekte Basis für ein Low-Budget-Bike.

Wenn du dir nicht sicher bist nach welcher Art Rad du suchen sollst, suche auf der Sheldon Brown Website nach diesem Artikel: "Frames for Fixed Gear Conversion" .

Ausserdem ist es wichtig das du auch die richtige Rahmengrösse kaufst, informiere dich vorher bei einem lokalen Radhändler oder im Internet nach deiner benötigten Rahmengrösse.

Achtung, Warnung!: Das Radfahren mit starrem Gang verändert deine Gewohnheiten! Wenn du dich einmal an das Fahrgefühl gewöhnt hast, tendiert man schnell dazu dein Bike aufzurüsten, bzw. ein besseres Bike zu kaufen!!! Gerade Hippster und Konsumnutten laufen Gefahr viel Geld dafür auszugeben, da das Fahren mit einem solchen Bike aktuell sehr hip ist. Kredible Teile kosten jedoch schweineviel Kohle. Teilweise kaufen andere Personen für das gleiche Geld Autos oder Knarren.


6 Schritte zum starren Gang

Was ist zu tun? und warum?

1. Entferne die nicht benötigten Teile. Es ist nicht sinnvoll Teile mit durch die

   Gegend zu tragen die man an einem Fixie nicht benötigt.	

2. Wähle deinen bevorzugten Gang und bestimme die Kettenlinie.

   Wähle das Kettenblatt aus das du nachher fahren möchtest und bring es auf der Kurbel so 
   an das im Idealfall nachher eine gerade Kettenlinie mit dem hinteren Ritzel entsteht, denn 
   eine gerade Kettenlinie läuft reibungsloser und somit auch mit weniger Kräfteverlust.
    

3. Entferne die Kassette und am besten auch den Freilauf (wenn das funktioniert) und ersetze

   die Kassette durch eine Bahnradritzel. Wenn du den Freilauf nicht abnehmen kannst, musst 
   du entweder den Freilauf irgendwie festschweissen, kleben oder schrauben oder du musst 
   eine passende Bahnradnabe einspeichen lassen.
   

4. Kettenlinie einstellen, an der Hinterradnabe. Damit das Ritzel nachher eine

   gerade Kettenlinie mit dem Kurbelblatt bildet, musst du eventuell die Nabe 
   im Rahmen neu ausrichten und z.b. mit Spacern und Unterlegscheiben 
   unterfüttern. 

5. Das Hinterrad neu einspeichen oder nachstellen. Damit das Rad nachher

   mittig durch den Rahmen läuft, muss es eventuell neu eingestellt werden, da 
   die meisten Räder durch die Kassette etwas mehr links stehen. 

6. Die neue Kette kürzen und aufziehen. Entweder du musst die alte Kette

   kürzen oder eine am besten direkt eine neue Kette benutzen. Alte Ketten  
   sorgen allerdings für einen höheren Verschleiss an Ritzel und Kettenblatt.


Teile die entfernt werden können, weil Sie nicht mehr benötigt werden:

Schalthebel und Züge:Brauchst du nicht mehr. Schaltwerk und Umwerfer:Nicht mehr in Betrieb, darum weg damit.Kette:Falls noch benutzbar, kürzen. Sonst ersetzen.Kettenblätter: Nur jenes welches du noch benötigst bleibt dran.


Werkzeug, das du brauchen wirst

Weil es sehr viele verschiedenen Hersteller und Varianten gibt ist diese Liste mit Sicherheit nicht komplett. Sie sollte dennoch die häufigsten Probleme lösen können. Du müsst auf jedenfall Zeit, für das besorgen des richtiges Werkzeugs, berücksichtigen.

Werkzeug Grösse oder Typ Schraubenzieher Schlitz und Kreuz

Inbus Schlüssel 4, 5 and 6 mm Innensechskant

Schraubenschlüssel 8, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17 mm

Freilaufabzieher ein nach Marke passender Schlüssel wäre

                                       am besten

Konenschlüssel die meisten Hinterradnaben brauen einen Schlüssel mit

                                       15mm Maulbreite , Vorderradnaben einen 13er. 	

Kettennieter zum Kette kürzen und verschliessen derselben

Seitenschneider um Züge und Zughüllen zu kürzen Zollstock und Lineal Um Messungen für die präzise Kettenlinie anzustellen

Kurbelabzieher Um die Kurbel abbauen zu können und

                                       die nicht benötigten Kettenblätter zu entfernen

Inbusschlüssel oder socket wrench For cotterless cranks.

Hammer für festsitzende Kurbeln und Teile


An einem alten und gebrauchten Rad sollte man die folgenden Teile am besten durch neue ersetzen oder zu mindestens checken, falls diese nicht offensichtlich neu sind:

       * Bremsklötze vorne und hinten 
       * Bremszüge
       * Mäntel und Schläuche
       * Steuersatzlager
       * Tretlager
       * Radlager

Fahrradteile die du für einen Umbau benötigst:

Teil Warum Kurze Kettenblattschrauben Die alten Kurbelschrauben werden zu lang sein wenn du nur noch ein Blatt fährst. Zur Not gehen auch Unterleg- scheiben

Hinteres Ritzel Ich hoffe du weißt wieso

Neue Kette 3/32 " Kettengliedbreite ist Schaltungsstandard. Wir benutzen in der Regel Ketten und Ritzel mit einer 1/8“ Breite.

Kettenblatt

Bremskabel und -hüllen Du solltest alte auf jedenfall ersetzen.

Bremsklötze Safety First;-)! Die solltest du auch auf jedenfall ersetzen,

                               auch wenn sie noch gut aussehen	 

Kugellager fetten Alle Lager öffnen und fetten

Schraubenkleber Wird benutzt damit man sicher gehen kann das sich

                               Ritzel und Lockring nicht lösen

Lockring Als Sicherungsring für das Ritzel

Spacer Um die Hinterradachse zu zentrieren. Am besten du

                               suchst dir verschieden Breiten von 1-4 mm zusammen, damit du 
                               verschiedene Kombinationen ausprobieren kannst

Neues Hinterrad mit Bahnnabe Als Option. Es ist halt der einfachste Weg sein

                               Rad auf Fixed umzubauen.

Fett zum einfetten der Lagern


Umbauarbeiten:

Was ist zu tun Warum Hinterrad: Alt gegen Neu Als erstes muss du dich entscheiden ob du das

                                       alte Hinterrad behalten und umbauen möchtest oder ob du dir 
                                       eventuell doch ein neues Hinterrad mit Bahnnabe kaufen willst 

Freilaufnaben Naben bei denen man den Freilauf nicht abbauen kann

                                       sind nicht für ein Fixie geeignet. Für Singlespeed schon 
                                       aber nicht für den fixed Betrieb. 

Kettenlinie bestimmen Messarbeiten, damit die Sache auch einen geraden Verlauf hat

Respacing für die korrekte Um das hintere Ritzel in die richtige Kettenlinie Position für eine gerade Kettenlinie zu bekommen

Nachspeichen Um die Radfelge mittig zu Rahmen zu bekommen

Ritzel/Kettenblattwahl Du solltest dir vor dem Umbau am besten schon sicher sein mit welcher Übersetzung du fahren möchtest

neue Kettenlänge Prozedur zur Bestimmung der neuen

                                       Kettenlänge

Kettenblatt checken Damit wir nachher eine gleichmässige Kettenspannung haben müssen wir/du kontrollieren, ob das Kettenblatt auch gleichmässig rund ist


Hinterrad: Alt gegen neu:

Der billigste Weg wäre es natürlich das alte Hinterrad zu behalten und umzubauen. Da man jedoch nicht bei jedem Rad den Freilauf entfernen kann wäre es am einfachsten ein neues spezielles Hinterrad zu kaufen mit einer Bahnradnabe. Das würde auch am schnellsten gehen da es sehr aufwendig sein kann einen Freilauf durch verschweissen, verkleben oder verschrauben zu fixieren. Hast du ein Laufrad in der der Freilauf in der Ritzelkassette (Schraubkassette) steckt um so besser. Hier kannst du dann beides entfernen und ein Bahnradritzel montieren.

Ein neues Rad hat jedoch den Vorteil, ausser das es neu, schön und unbenutzt ist, eine entscheidenen Vorteil. Es bietet nämlich die möglichkeit einen Lockring zu benutzen. Dieser Ring hindert das Bahnradritzel daran sich wieder von der Nabe zu schrauben, z.B. beim blockieren des Rades oder rückwärts fahren.

Bahnradnaben haben nämlich verschiedene Gewinde auf beiden Seiten.

* Das grössere Gewinde ist für das Bahnradritzel
* Das kleinere Gewinde ist das Kontergewinde für das Bahnradritzel. Hier kommt ein
   Lockring drauf mit speziellem rückläufigem Gewinde.
* Das Starrritzel wird im Uhrzeigersinn festgezogen, der Lockring gegen den Uhrzeigersinn. 
   Wenn nun also das Starrritzel versucht sich zu lösen, wird es durch den Lockring daran 
   gehindert.
* Das ist Superwichtig da manche Fixiefahrer keine Bremsen anbauen und durch blockieren 
   des Hinterrades bremsen. 


Entfernen des Freilaufs.

Falls du dich entschieden hast das alte Hinterrad zu benutzen musst du den Freilauf entfernen.

Dafür brauchst du einen speziellen Abzieher oder Schlüssel. Falls du keinen dafür hast oder nicht weißt was du machen sollst , gehe am besten zu einem Radladen, die können dir sicher aushelfen.

Der schwierige Teil dabei ist das Hinterrad nachzuspeichen, damit Felge und Nabe mittig im Rahmen sitzen. Wende dich an einen Radmonteur wenn du Probleme beim nachspeichen bekommst. Gebrochene Speichen und Nippel, unrunde Felgen und beschädigte Naben verusachen schnell Probleme.

Hinterrad mit festem Freilauf Falls du den Freilauf bei deinem Rad nicht abschrauben kannst, weil er mit zum Nabenkörper gehört kannst du eigentlich kein Fixie aufbauen. In diesem Fall musst du nämlich den Freilauf fixieren was oft mit einem hohen Aufwand verbunden ist. Du kannst natürlich immer noch einen Singlespeeder damit aufbauen. Auch sehr coool, aber dafür musst du auf jedenfall die Bremsen am Bike lassen.


Kettenlinie

Die Kettenlinie sollte möglichst gerade vom vorderen Kettenblatt zum hinteren Ritzel verlaufen. Tut sie das nicht kann später die Kette von einem der Ritzel abspringen. Das kann ohne Bremse natürlich sehr gefährlich werden. Dabei kommt es manchmal auf wenige Millimeter an!

Wenn du deutliche Kettengeräusche hörst ist die Kettenlinie noch nicht perfekt. Hier musst du noch etwas nachstellen.

Schau dir einmal das Bild der Kettenlinie an das wir benutzen, bevor die Kettenlinie angepasst wurde. Das Ritzel hinten ist etwas weiter zur Radmitte als das Kettenblatt. Auch wenn es nur ein paar Millimeter sind, können wir es so nicht lassen.

Beide Ritzel könnten nun nach innen oder aussen umgesetzt werden. Bei einem älteren Rennrad ist die Kettenlinie im Ideal häufig für das innere Kettenblatt bei 41-42 mm von der Radmitte entfernt.

Respacing der Hinterradachse. Damit die Kettenlinie mit der Hinterradachse versetzen kannst musst du die Sicherungsmuttern der Achse lösen. Dann kannst du die verschiedenen Spacer durch passendere ersetzen. Denke immer daran das es häufig nur wenige Millimeter sind.

- Du kannst die passende Kettenlinie bestimmen indem du den Abstand zwischen den

 Ausfallenden  misst.

- Mit dem Rad in den Ausfallenden kannst du die Entfernung von Ausfallende und

 Ritzelmitte messen. Das Ritzel sollte natürlich schon auf der Nabe sitzen.

- Halbiere den Abstandswert zwischen den Ausfallern und ziehe dann den Wert zweiten

 Messung ab. jetzt hast du den Wert für die Kettenlinie.

- Weiter vorne ist die Kettenlinie die Entfernung zwischen Bikemitte und kleinstem

  Kettenblatt

- Mit einem feineren Massstab kannst du den Abstand zwischen Tretlagermitte und Mitte

 des Kettenblatts ermitteln.

- Die Werte der ersten Messung und der zweiten Messung sollten sich idealerweise nur etwa

 einen Millimeter voneinander unterscheiden.

- Du kannst das Kettenblatt auch ausserhalb oder innerhalb der Kurbel moniteren um die

 Kettenlinie weiter anzupassen.

- Ein Radladen sollte Spacer für die Hinterradachse haben.


Vollachse

Wenn dein Rad eine Vollachse und kein Hohlachse hat, solltest du die Achse in der Nabe neu einmitten. Am besten sind beide Enden der Achse gleich lang wenn sie aus dem Rahmen schauen.

Löse dazu die Muttern an den Aussenseiten der Nabe und die beiden Konen um die Achse ein wenig verschieben zu können.

Dies ist auch ein guter Zeitpunkt die Konusschrauben der Nabe etwas mehr zu lösen und das Lager zu fetten. Beim festschrauben darauf achten das die Nabe immer noch leicht und reibungslos läuft. Wenn du eine deutliche Reibung spüren kannst hast du die Konen zu fest angezogen. Die Konen wieder etwas lösen.

Wenn du die Nabe auf der Achse zentriert hast und korrekt gepacert hast dann Lies den folgenden Abschnitt über die Konen-zentrierung einer Nabe

Hohlachse mit Schnellspanner

Hier musst du auf jeden Fall die Achse mittels der Spacer zentrieren. Die Achse muss auf jedenfall so stehen das an beiden Seiten gleich viel Material aus der Nabe schaut. - Die Achse darf jedoch an den Ausfallenden überstehen, ansonsten halten die Schnellspanner

 nicht


Nachspeichen Ein Rad nachzuspeichen beinhält die Felge etwas nach links zu versetzen damit sie wieder in der Mitte des Rahmens läuft.

Das kannst du im Rahmen machen, dann brauchst du keinen Zentrierständer!

Du brachst dafür einen passenden Speichenschlüssel oder Nippelspanner.

Bevor du anfängst die speichen der linken seite anzuziehen, solltest du dir auf jedenfall passende ersatzspeichen besorgen. Bei alten Laufrädern kommt es vor das bei anziehen der Speichenspannung einige Exemplare reissen.

Nimm von jeder Seite des Rades eine Speiche zum Händler deines Vertrauens und lasse dir jeweils 3-4 Stück davon geben. So hast du auf jedenfall genug Ersatz.

Alte Speichen und Nippel sollte man mit einem Tropfen Öl wieder etwas geschmeider machen, wenn sie angerostet oder korrodiert sind. Ansonsten wird das Ganze etwas anstrengender und die Gefahr des Reissens ist grösser.

Ich löse die linken Speichen gerne erstmal um ein zwei Drehungen mit dem Schlüssel um sie besser ölen zu können.

Dann spanne ich sie wieder und erhöhe mit einer halben Drehung. Beginne am besten am Ventil und arbeite dich an der Felgenseite entlang.

Versuche nicht die Felge rüber zu ziehen indem du jede Speiche anziehst! Dadurch wird das Rad unrund. Eine unrunde Felge ist nur sehr schwer wieder zu richten.

Wenn die Felge um mehrere Millimeter versetzt wird musst du die Speichen auf der rechten Seite etwas lösen. Das erkennst du daran wenn die Nippel sich nur noch sehr schwer drehen lassen.

Mach das ganze solange bis die Felge zentriert ist. Wenn du dir nicht sicher bist ob die Speichenspannung ausreicht, versuch einen Artikel über Laufradbau zu finden, dort gibt es meist auch Hinweise über eine gute Speichenspannung.

Versuche so präzise wie möglich zu arbeiten. Du benutzt wahrscheinlich keine Bremse daher muss es nicht perfekt zentriert sein, aber das Laufrad läuft dadurch ruhiger und ist stabiler .


Ritzel- und Kettenblattwahl

Die Frage nach der perfekten Anzahl Zähne kannst du dir nur selber beantworten! Es ist abhängig von deiner Vorliebe, deiner Kondition, deinem Bike und dem Gelände in dem du dich bewegen wirst.

Ein guter Start ist 18er Ritzel und ein 42er Kettenblatt.

Am besten du probierst an einem Schaltungsrad die verschiedenen Kombinationen aus und notierst dir deinen „Lieblingsgang“!

Denke daran dass du keinen Freilauf mehr hast !!! Du musst also auf jeder Abfahrt mittreten!!!

Es geht also um ein Zwischending bei dem du Bergauf noch treten kannst (im Sattel oder im Wiegetritt) und bei dem Bergab noch mittreten kannst!


Noch ein Tip. Ein Stahlritzel auf einer Aluminiumnabe kann dir das Gewinde zerstören! Achte darauf, das das Ritzel über eine möglichst breite Aufnahme verfügt und ein durchgängiges Gewinde hat. So wird die Kraft besser übertragen und das Alugewinde reisst nicht so schnell aus.

Meist sind billige Bahnradritzel nicht gut geeignet, achte auf gute Qualität. Auch beim Lockring.

Achte auch auf die Rundheit des Kettenblattes. Ist es unrund ist die Kettenspannung nicht gleichmässig und dir kann die Kette abspringen. Ausserdem ist der Rundlauf und Tritt nicht sehr sauber.

Neue Kettenlänge

- Dann schau wo du die Kette unterbrechen musst - Es sollte kein Problem darstellen ein Kettenschloss zu benutzen. - Ansonsten benötigst du einen Kettennieter um die Kettenglieder verschliessen zu können. - Einen Kettennieter benötigst du allerdings auch um die Kette kürzen zu können.


Fertig



   Viel Erfolg und viel Spass beim Fahren!


(frei übersetzt nach „Fixed Gear on the Cheap“ von Sheldon Brown)

siehe auch: http://sheldonbrown.com/deakins/how-to-fixed-conversion.html Copyright © 2003Tom Deakins