Bürokraten, editor, Administratoren
15.340
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Ergänzung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Selbstverstärkende Bremsen'' nutzen einen Teil der Bremskraft dazu, um eine Art "Bremskraftverstärker" anzusteuern. Die bekannteste selbstverstärkende Bremse war die Scott-Peterson ([[SunTour]]) [[Cantileverbremse]], die am Gelenk ein steiles spiralförmiges Gewinde trug. Durch die Vorwärtsbewegung der [[Bremsschuh]]e durch den Kontakt mit den [[Felge]]n wurden so die Bremsbacken noch härter gegen die Felgen gepresst. | ''Selbstverstärkende Bremsen'' nutzen einen Teil der Bremskraft dazu, um eine Art "Bremskraftverstärker" anzusteuern. Die bekannteste selbstverstärkende Bremse war die Scott-Peterson ([[SunTour]]) [[Cantileverbremse]], die am Gelenk ein steiles spiralförmiges Gewinde trug. Durch die Vorwärtsbewegung der [[Bremsschuh]]e durch den Kontakt mit den [[Felge]]n wurden so die Bremsbacken noch härter gegen die Felgen gepresst. | ||
Bei der [[Bandbremse]] am Fahrrad kommt es durch den Seilreibungseffekt auch zu einem Selbstverstärkungseffekt, was sie schwierig modulierbar macht. Mehr dazu findet man im Artikel [[Wie funktionieren Bandbremsen?]] | |||
Selbstverstärkende Bremsen werden und wurden immer kontrovers betrachtet. Da ihre Bremswirkung sich nicht linear verändert, kann es zu plötzlichem Blockieren des Rades kommen. | Selbstverstärkende Bremsen werden und wurden immer kontrovers betrachtet. Da ihre Bremswirkung sich nicht linear verändert, kann es zu plötzlichem Blockieren des Rades kommen. |