Bürokraten, editor, Administratoren
15.365
Bearbeitungen
(Übersetzungsanfang) |
(→Felgenbremsen: Übersetzungsanfang) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Felgenbremsen== | ==Felgenbremsen== | ||
Die meisten modernen [[Tandem]]s haben mindestens ein Paar handbetriebene [[Felgenbremse]]n. Das sind entweder [[Zangenbremse]]n, [[Cantilever-Bremse]]n oder [[hydraulisch]]e Bremsen. Diese sind entweder spezielle Tandemvarianten oder Bremsen, die eigentlich für ein Solo gedacht sind. | |||
Für die reine Bremsvermögen, sind gut eingestellte Felgenbremsen genauso geeignet wie für ein Solo. | |||
Die größere kinetische Energie eines Tandems reduziert jedoch den Spielraum für Fehler in der Konfiguration der Bremsen. Wenn eine Bremse nicht ordentlich eingestellt ist, es Zugführungsprobleme gibt, die Bremsbeläge von geringer Qualität sind oder die Felgen zu rutschig sind kann das Bremsvermögen eingeschränkt sein. | |||
Fahrradfahrer mit eingeschränkter Bremswirkung tendieren oft dazu, teurere Bremsen nachzurüsten. das ist jedoch überflüssig, wenn man ein qualitativ ordentliches Fahrrad als Basis hat. Bevor man die Bremsen tauscht, sollte man sicherstellen, dass die bereits verbauten mit all ihrem Potential funktionieren. | |||
Hier findet man mehrere Artikel, die helfen, die Bremsen richtig einzustellen. | |||
* Cantilever | * [[Über Felgenbremsen an Anlötsockeln]] erklärt allgemein Aspekte von Cantilever Bremsen und ähnlichen. | ||
* | * [[Züge]] sind oft eine Fehlerquelle und diese werden im Artikel erläutert. | ||
* | * [[Cantilever Geometrie]] ist eine eher theoretische Analyse zu Mittelzug-Cantilevern. | ||
** Zusätzlich zu Felgenbremsen kann bei einem Tandem an der Hinterradnabe noch eine [[#Trommelbremsen|Trommelbremse]] verbaut sein. | |||
===Zangenbremsen=== | ===Zangenbremsen=== |