Bürokraten, editor, Administratoren
15.365
Bearbeitungen
K (hat „Selbstverstärkende Bremsen“ nach „Selbstverstärkende Bremse“ verschoben: Singular!) |
(Kategorie in Vorlage) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Selbstverstärkende Bremsen'' nutzen einen Teil der Bremskraft dazu, um eine Art "Bremskraftverstärker" anzusteuern. Die bekannteste selbstverstärkende Bremse war die Scott-Peterson ([[SunTour]]) [[Cantileverbremse]], die am Gelenk ein steiles spiralförmiges Gewinde trug. Durch die Vorwärtsbewegung der [[Bremsschuh]]e durch den Kontakt mit den [[Felge]]n wurden so die | ''Selbstverstärkende Bremsen'' nutzen einen Teil der Bremskraft dazu, um eine Art "Bremskraftverstärker" anzusteuern. Die bekannteste selbstverstärkende Bremse war die Scott-Peterson ([[SunTour]]) [[Cantileverbremse]], die am Gelenk ein steiles spiralförmiges Gewinde trug. Durch die Vorwärtsbewegung der [[Bremsschuh]]e durch den Kontakt mit den [[Felge]]n wurden so die Bremsbacken noch härter gegen die Felgen gepresst. | ||
Selbstverstärkende Bremsen werden und wurden immer kontrovers betrachtet. Da ihre Bremswirkung sich nicht linear verändert, kann es zu | Bei der [[Bandbremse]] am Fahrrad kommt es durch den Seilreibungseffekt auch zu einem Selbstverstärkungseffekt, was sie schwierig modulierbar macht. Mehr dazu findet man im Artikel [[Wie funktionieren Bandbremsen?]] | ||
Selbstverstärkende Bremsen werden und wurden immer kontrovers betrachtet. Da ihre Bremswirkung sich nicht linear verändert, kann es zu plötzlichem Blockieren des Rades kommen. | |||
{{GlossarSB}} | {{GlossarSB}} | ||
[[Kategorie:Glossar|Bremse,selbstvertaerkend]] | [[Kategorie:Glossar|Bremse,selbstvertaerkend]] | ||
{{Weitere Artikel Kategorie|categoryname=Bremstechnik|Bremse,selbstvertaerkend}} |