Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Anonym

Grunderneuerung von Schraubkranzfreiläufen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiPedalia
K
(→‎Demontage: weitere Bilder)
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:
Man benötigt eine [[Kettenpeitsche]] (besser zwei, falls man Ritzel demontieren möchte), einen Hammer und einen [[Körner]] (oder einen großen 8cm Nagel) und ungefähr 100 Stück <sup>1</sup>/<sub>8</sub> Zoll [[Lagerkugel]]n passend für die meisten Freiläufe. Alte Lagerkugeln wiederzuverwenden ist Sparsamkeit an der falschen Stelle. Ein [[Freilaufabzieher]] ist auch hilfreich - ersatzweise geht auch ein [[Schraubstock]]. Um alte Lagerkugeln zu entfernen ist ein starker Magnet hilfreich und um Neue Lagerkugeln einzusetzen, nimmt man eine Pinzette zur Hand. Fettlöser und eine alte Zahnbürste, um alte Schmiermittel und Dreck zu entfernen, sind ebenfalls nötig.
Man benötigt eine [[Kettenpeitsche]] (besser zwei, falls man Ritzel demontieren möchte), einen Hammer und einen [[Körner]] (oder einen großen 8cm Nagel) und ungefähr 100 Stück <sup>1</sup>/<sub>8</sub> Zoll [[Lagerkugel]]n passend für die meisten Freiläufe. Alte Lagerkugeln wiederzuverwenden ist Sparsamkeit an der falschen Stelle. Ein [[Freilaufabzieher]] ist auch hilfreich - ersatzweise geht auch ein [[Schraubstock]]. Um alte Lagerkugeln zu entfernen ist ein starker Magnet hilfreich und um Neue Lagerkugeln einzusetzen, nimmt man eine Pinzette zur Hand. Fettlöser und eine alte Zahnbürste, um alte Schmiermittel und Dreck zu entfernen, sind ebenfalls nötig.


==Demontage==
==Auseinanderbauen==
Leave the freewheel in place on the wheel, or screw it onto a wheel, so that you will have something to hold it with. Breaking the freewheel loose from the wheel now with a freewheel remover reduces the likelihood of damage to the inner body if you have to remove it for reassembly. (If you don't have the right freewheel remover, or the remover splines on the freewheel are munged up, it is useful last resort to grab the inner body in a vise to remove it, after disassembling the freewheel.)
Belasse den Schraubkranz am Laufrad oder schraube ihn auf ein Laufrad, so dass Du etwas hast, an dem er befestigt ist. Das Lösen des Schraubkranzes mit einem Freilaufabzieher ist eine gute Idee, weil es die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass man das innenleben beschädigt, wenn man den Schraubkranz für den Zusammenbau vom Laufrad abnehmen muss. Wenn man nicht den richtigen Freilaufabzieher zur Hand hat oder die Abzieherkeile des Schraubkranzes vermatscht sind, kann man das Innenleben in einen Schraubstock klemmen, um ihn abzuziehen - nachdem man den Schraubkranz auseinandergebaut hat.


Is there play in the bearings? Test by trying to rock the largest sprocket seesaw-style toward and away from the spokes. There should be little or no play, short of the bearings' binding.
Gibt es Spiel in den Lagern? Das kann man testen, indem man versucht, das größte Ritzel zu den Speichen hin und weg von ihnen hin und her zu wackeln. Es sollte wenig bis kein Spiel spürbar sein, wenn man die Lager bis kurz vor dem steckenbleiben eingestellt hat.


Consider whether you need to remove the sprockets and spacers. You do not need to remove them to rebuild the freewheel's internal mechanism, but cleaning sprochets, and regrinding them if needed, is easiest if you remove them. Cleaning them while on the freewheel also may leak solvent and dirt into the mechanism.
Überlege gut, ob es notwendig ist, die Ritzel und Unterlegscheiben zu entfernen. Um den internen Mechanismus eines Freilaufs wiederaufzubauen, müssen sie nicht entfernt werden. Aber das Reinigen der Ritzel und das Nachschleifen ist einfacher, wenn man die Ritzel einzeln inder hand hält. Das Reinigen der Ritzel während diese noch auf dem Freilauf setzen, kann auch Lösungsmittel und Dreck in den Mechanismus spülen.


To remove sprockets, use one chain whip to unscrew the smallest sprocket (counterclockwise), and another hold the freewheel so that it doesn't spin backward while you unscrew that sprocket. On most freewheels, two or three outer sprockets are threaded, and unscrew. The inner ones are splined and lift off once you have replaced the threaded sprockets. Keep track of the order of the sprockets and spacers as you remove them. The inner sprockets of older European freewheels are left-threaded and come off the back! For more details on these, see the instructions in our freewheels article.
Um Ritzel zu entfernen, benutzt man eine [[Kettenpeitsche]], um das kleinste Ritzel gegen den Uhrzeigersinn abzuschrauben, und eine weitere Kettenpeitsche hält den Freilauf fest, damit dieser nicht rückwärts drehen kann, während das Ritzel abgeschraubt wird. Bei den meisten Schraubkränzen sind die äußeren zwei oder drei Ritzel geschraubt und lassen sich abschrauben. Die inneren Ritzel sind auf eine Keilverzahnung gesteckt und lassen sich herausnehmen, sobald man die äußeren Ritzel entfernt hat. Man sollte sich die Reihenfolge der Ritzel und Unterlegscheiben zwischen den Ritzeln merken, während man sie herausnimmt. Die innersten Ritzel bei Schraubkränzen europäischer Herkunft haben ein [[Linksgewinde]] und werden nach hinten vom Freilauf abgenommen!
 
;Siehe auch
* [[Klassische_Schraubkranzfreiläufe#Ersetzen_von_Ritzeln|Klassische Schraubkranzfreiläufe]]


<center>
<center>
Zeile 42: Zeile 45:
[[Datei:FreewheelProCompe13 IMG 1826.JPG|center|Teilweise zerlegtes Ritzelpaket]]
[[Datei:FreewheelProCompe13 IMG 1826.JPG|center|Teilweise zerlegtes Ritzelpaket]]
</center>
</center>
At the outer end of the freewheel, you should see a ring with two holes in it for a pin spanner to fit into. This is usually the ring which has the brand name of the freewheel marked, and may also have an arrow pointing clockwise, and the word "remove" in one language or another. If you don't see such a ring, you may need to remove the smallest sprocket to gain access to it. This is common on freewheels with 13 tooth or smaller sprockets. If you don't have a pin spanner that fits the small holes in the freewheel's outer plate, you may use a hammer and punch -- or a 12-penny nail or even an old flat-blade screwdriver -- alternately in one hole, then the other, to drive the ring in a clockwise direction.
 
Am äußersten Ende des Schraubkranzes sollte man einen Ring mit zwei Löchern zur Aufnahme eines [[Zapfenschlüssel]]s sehen. Auf diesem Ring ist normalerweise der Markenname des Scharubkranzes aufgedruckt und manchmal findet man einen Pfeil, der gegen den Uhrzeigersinn weist und evtl. das Wort "Remove" in der einen oder anderen Sprache aufweist. Wenn man diesen Ring nicht sieht, kann es notwendig sein, zuerst das kleinste Ritzel mit oben beschriebener Methode zu entfernen, damit an diesen Ring herankommt. Das ist allerdings eher üblich bei Schraubkränzen, deren kleinstes Ritzel 13 oder weniger Zähne hat. Wenn man keinen Zapfenschlüssel zur Hand hat, der in die kleinen Löcher der äußern Schraubkranzplatte passt, kann man einen Hammer und einen Körner (oder einen großen 8 cm Nagel oder einen alten flachen Schraubedreher) hernehmen und abwechselnd beide Löcher bearbeiten, um den Ring gegen den Uhrzeigersinn zu lösen.


<center>
<center>
''Herausdrehen des äußern lagerrings mittels hammer und 8 cm Nagel''
''Herausdrehen des äußern lagerrings mittels Hammer und 8 cm Nagel''
[[Datei:Turn-ring IMG 0167.JPG|center|Lagerring herausdrehen]]
[[Datei:Turn-ring IMG 0167.JPG|center|Lagerring herausdrehen]]
</center>
</center>


 
Dieser Ring ist tatsächlich ein Lagerkonus mit einem Linksgewinde und nachdem man ihn entfernt hat, kann man einen Ring mit <sup>1</sup>/<sub>8</sub> Zoll Lagerkugeln und einen Stapel [[Shim]]s (sehr dünne Unterlegscheiben) sehen, die um das Gweinder herum liegen, aus dem man soeben den Lagerkonus entfernt hat. Man kann einen oder mehrere Shims entfernen, um das Lager straffer zu spannen, falls es zu viel Spiel hat.
The ring is actually a bearing cone with a left ("reverse") thread, and once you have removed it you will see a ring of 1/8" bearing balls and a stack of shims (very thin washers) surrounding the threads that the cone threaded on to. You can remove one or more of the shim washers to make the bearing tighter, if the freewheel has too much play.


<center>
<center>
Zeile 71: Zeile 74:
Here are the small parts: the outer bearing race (the ring which you removed in the first step of disassembly -- here looking at its back side), the shims, and the pawls. These pawls have grooves on the underside to engage the pawl springs. The pawl springs on this SunTour freewheel are attached to pins at their base, and stay in place. The pawl springs of some freewheels will come off too, while in others, the pawls and pawl springs are not removable..
Here are the small parts: the outer bearing race (the ring which you removed in the first step of disassembly -- here looking at its back side), the shims, and the pawls. These pawls have grooves on the underside to engage the pawl springs. The pawl springs on this SunTour freewheel are attached to pins at their base, and stay in place. The pawl springs of some freewheels will come off too, while in others, the pawls and pawl springs are not removable..


Freewheel small parts
[[Datei:Freewheel-small-parts-IMG 0073.jpg|center|Freilauf Kleinteile]]


You could now clamp the inner body in a vise by the pawl recesses, and unscrew the wheel. This is how to remove a freewheel when you can't use a freewheel remover. Removing the inner body makes reassembly of some freewheels easier, but there is some possibility of damage from the vise jaws.
You could now clamp the inner body in a vise by the pawl recesses, and unscrew the wheel. This is how to remove a freewheel when you can't use a freewheel remover. Removing the inner body makes reassembly of some freewheels easier, but there is some possibility of damage from the vise jaws.
Zeile 141: Zeile 144:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Shimano Kassetten und Freilaufnaben]]
* [[Shimano Kassetten und Freilaufnaben]]
* [[Klassische Schraubkranzfreiläufe]]


==Quelle==
==Quelle==
15.322

Bearbeitungen