Schaltröllchen
Ein Schaltröllchen ist ein Bauteil des Schaltwerks. Schaltröllchen werden werden unterschieden in Leitrolle und Spannrolle. Die Leitrolle soll die Kette in einer Ideallinie zum Ritzel führen. Die Spannrolle soll über die Federkraft des Schaltwerks die Kette auf Spannung halten. Die meisten Hersteller verzichten auf eine Unterscheidung. Sollte man eine Beschriftung wie UP (= Leitrolle) oder Down (= Spannrolle) auf den Schaltrollen finden bezieht sich das auf den obigen Text.
Werbung:
Quelle
Der Text stammt vom Benutzer Timothy'S Monster aus dem Eingangradforum und wurde von ihm für wikipedalia zur Verfügung gestellt.
Weitere interessante Artikel zum Thema Kettenschaltung
- Konterringgewindemaße (Tabelle)
- Helicomatic ®
- Alles über Umwerfer
- Freilauf
- Gänge
- Ultra Spacing ®
- Über das Vermischen von Marken und Modellen bei Schalthebeln, Schaltwerken und Kassetten
- Halbschritt-Schaltung
- SunTour Ritzelspezifikationen (Tabelle)
- Über den Einsatz von SunTour Perfect, Pro Compe und New Winner Schraubkranzfreiläufen