Bürokraten, editor, Administratoren
15.340
Bearbeitungen
K (Bessere Übersetzung/Verlinkung) |
K (Bessere Übersetzung/Verlinkung) |
||
Zeile 130: | Zeile 130: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
* ein Autoreifen eine quadratische | * ein Autoreifen eine quadratische Reifenaufstandsfläche mit der Straße hat und die Vorderseite eine gerade Linie ist. Dadurch kann sich unter dem Reifen sehr leicht Wasser sammeln. | ||
* ein Autoreifen vergleichsweise breit ist und daruntergeratenes Wasser kaum seitlich ausweichen kann, wenn es keine Rillen gibt, die es herausführen. | * ein Autoreifen vergleichsweise breit ist und daruntergeratenes Wasser kaum seitlich ausweichen kann, wenn es keine Rillen gibt, die es herausführen. | ||
* ein Autoreifen meits mit viel weniger Luftdruck gefagren wird als ein Fahrradreifen. | * ein Autoreifen meits mit viel weniger Luftdruck gefagren wird als ein Fahrradreifen. | ||
Zeile 211: | Zeile 211: | ||
Betrachten wir zum Beispiel einen Reifen mit rund 25 mm Breite und einem Druck von 7 [[bar]]. Damit liegt auf jedem Zentimeter des Reifens ein Druck von Rund 20 kg an. Jeder Zentimeter der Seitenwand des Reifens muss daher ungefähr die Hälfte dieses Drucks aushalten (rund 10 kg). Im Vergleich dazu müsste ein Reifen von doppelter Breite (50 mm) bei gleichem Reifendruck (7 bar) an den Seitenwänden einen Druck von rund 20 kg aushalten. Infolgedessen würde der breitere Reifen bei gleichem Druck wesentlich härter zu fahren sein und müsste zudem auch deutlich stärker ausgelegt sein. | Betrachten wir zum Beispiel einen Reifen mit rund 25 mm Breite und einem Druck von 7 [[bar]]. Damit liegt auf jedem Zentimeter des Reifens ein Druck von Rund 20 kg an. Jeder Zentimeter der Seitenwand des Reifens muss daher ungefähr die Hälfte dieses Drucks aushalten (rund 10 kg). Im Vergleich dazu müsste ein Reifen von doppelter Breite (50 mm) bei gleichem Reifendruck (7 bar) an den Seitenwänden einen Druck von rund 20 kg aushalten. Infolgedessen würde der breitere Reifen bei gleichem Druck wesentlich härter zu fahren sein und müsste zudem auch deutlich stärker ausgelegt sein. | ||
Der Teil des Reifens, der tatsächlich Kontakt mit dem Boden hat, wird | Der Teil des Reifens, der tatsächlich Kontakt mit dem Boden hat, wird [[Reifenaufstandsfläche]] genannt. Im allgemeinen ist die Fläche der Reifenaufstandsfläche direkt proportional zum Gewicht, der auf dem Reifen lastet und invers proportional zum Reifendruck. Zum Beipsiel: Wenn ein Reifen mit einem Gewicht von rund 50 kg belastet wird und mit 7 bar aufgepumpt ist, wird der Reifen an der Reifenaufstandsfläche auf ca. 25x25 mm flachgedrückt. Wenn man jetzt den Reifendruck auf 3,5 bar reduziert, vergrößert sich die Reifenaufstandsläche auf ca. 50x50 mm (wenn die Felge dann nicht schon den Boden berührt). | ||
Eine weit verbreitete Diskussionsgrundlage zwischen Fahrradfahrer ist die Frage, ob ein breiterer Reifen ''bei gleichem Druck'' mehr oder weniger [[Rollwiderstand]] hat als ein schmalerer. Der gleiche Druck muss angenommen werde, da dies wohl akademischer klingt, wenn man diese Variable außer acht lässt. Das ist in der Praxis jedoch nicht realistisch. Kurz beantwortet lautet die Antwort auf die Frage: Ja, ein breiterer Reifen hat bei gleichem Druck einen kleineren Rollwiderstand. In der Praxis hat das allerdings keine Bedeutung. Wenn man zwei Reifen von ungefähr gleichem Aufbau auf diese Weise vergleicht (gleiche Last, gleicher Druck), '''dann hat entweder der breitere Reifen zu viel Reifendruck oder der schmalere Reifen zu wenig!''' | Eine weit verbreitete Diskussionsgrundlage zwischen Fahrradfahrer ist die Frage, ob ein breiterer Reifen ''bei gleichem Druck'' mehr oder weniger [[Rollwiderstand]] hat als ein schmalerer. Der gleiche Druck muss angenommen werde, da dies wohl akademischer klingt, wenn man diese Variable außer acht lässt. Das ist in der Praxis jedoch nicht realistisch. Kurz beantwortet lautet die Antwort auf die Frage: Ja, ein breiterer Reifen hat bei gleichem Druck einen kleineren Rollwiderstand. In der Praxis hat das allerdings keine Bedeutung. Wenn man zwei Reifen von ungefähr gleichem Aufbau auf diese Weise vergleicht (gleiche Last, gleicher Druck), '''dann hat entweder der breitere Reifen zu viel Reifendruck oder der schmalere Reifen zu wenig!''' | ||
Zeile 371: | Zeile 371: | ||
Bei Reifen für den Straßeneinsatz ist das eigentlich egal, da das Profilmuster auf hartem Untergrund keine Funktion hat. | Bei Reifen für den Straßeneinsatz ist das eigentlich egal, da das Profilmuster auf hartem Untergrund keine Funktion hat. | ||
Reifen mit "V" Muster sind bei Motorrädern üblich und meistens so montiert, dass die Sptze des "V" als erstes die Straße berührt. So wird das Wasser besser vorwärtig und seitlich vor der | Reifen mit "V" Muster sind bei Motorrädern üblich und meistens so montiert, dass die Sptze des "V" als erstes die Straße berührt. So wird das Wasser besser vorwärtig und seitlich vor der Reifenaufstandsfläche des Reifens weggedrückt und dient so als Schutz gegen Aquaplaning. Aquaplaning existiert beim Fahrrad nicht, daher gibt es keinen Grund, diese Praxis hier anzuwenden. | ||
===Geländeeinsatz=== | ===Geländeeinsatz=== |