Gänge

Aus WikiPedalia

Fahrräder mit Kettenschaltungen haben zwischen zwei und 30 verschiedenen "Gängen". Die Nomenklatur, die die Anzahl der Gänge bezeichnet, ist verwirrend und auch etwas inkonsistent.

Für Räder mit nur einem Schalthebel ist es sehr einfach. Die Anzahl der Gänge entspricht der Zahl der möglichen Positionen.

  • Bei Nabenschaltungen wird die Anzahl der Gänge durch die interne Konstruktion der Nabe bestimmt.
  • Bei einem Umwerfersystem ist die Zahl der Ritzel des Ritzelpakets entsprechend der Anzahl der Gänge.

Bei zwei Schalthebeln wird es komplexer. Die meisten Fahrräder besitzen zwei Umwerfer und Schalthebel, der eine ist für die Gangwahl am Ritzelpaket, mit dem anderen bestimmt man das zu nutzende Kettenblatt an der Kurbel.

Traditionellerweise bestimmt man die Anzahl der Gänge, indem man die Zahl der hinteren Positionen (Ritzel) mit denen von vorn (Kettenblatt) multipliziert.

  • Demnach ist ein Fahrrad mit vier Ritzeln und 2 Kettenblättern ein so genannter 8-Gänger (4x2)
  • In den späten 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden Fünf-Gang-Ritzelpakete normal und diese Fahrräder wurden als 10-Gang bezeichnet. Bis in die 70er Jahre hinein war 10-Gang in den USA ein Synonym für "Fahrrad".
  • In den frühen 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden Sechsgang-Ritzelpakete verbreitet, so dass sie jetzt als 12-Gang bezeichnet wurden. Fahrräder mit drei Kettenblättern hießen fortan 18-Gang.
  • In den späten 80er Jahren wurden Sieben-Gang-Ritzelpakete eingeführt - technisch gesehen wurden damit die Fahrräder 14-Gang oder 21-Gang, je nach Kettenblattkonfiguration. Jedoch wurden diese Fahrräder weit verbreitet als 7-Gang bezeichnet, wobei die Zahl der Kettenblätter unerheblich war.
  • In den frühen 90er Jahren bewegte man sich zu 8 Ritzeln. Straßenradfahrer, die normalerweise zwei Kettenblätter benutzten, bezeichneten ihre Räder als Acht-Gang - dabei wurde gerne vergessen, dass in den 50er Jahren damit die 4x2-Systeme bezeichnet wurden. Eigentlich hätte man hier den Begriff des 16-Gang Fahrrads einführen müssen.
    • Tourenrad- und Mountainbikefahrer benutzten schon damals drei Kettenblätter vorne und nannten Ihre Fahrräder 24-Gang.
  • Dieses Muster wurde weit verbreitet verwendet. Fahrräder mit zwei Kettenblättern wurden meist nur über die Zahl der Ritzel am Hinterrad identifiziert (inzwischen 10-Gang) und Fahrräder mit drei Kettenblättern vorne wurden über die Multiplikation der Zahl der Kettenblätter mit der Zahl der Ritzel identifiziert. Zum Beispiel 27-Gang oder 30-Gang. Obwohl ein Fahrrad mit neun Ritzeln hinten und zwei Kettenblättern vorne technisch problemlos 18-Gang genannt werden könnte, macht das niemand, um keine Verwechselung mit 6x3 18-Gang zu erzeugen.
  • In den 2010er Jahren ist die neueste Entwicklung bei Kettenschaltungen, vorne nur noch ein Kettenblatt zu verbauen. Diese 1-fach Schaltungen haben dann oft hinten elf oder zwölf Ritzel.

Bei einem Zwei-Umwerfer-System sollte man zudem bedenken, dass die Anzahl der theoretisch möglichen Gänge nicht der Anzahl der tatsächlich nutzbaren Gänge entspricht. Es gibt einige Gangkombinationen, bei denen der Kettenwinkel so extrem ist, dass diese Gänge nicht genutzt werden sollten. Zusätzlich sind manche Gänge vom Übersetzungsverhältnis her gleich, so dass ein 27-Gang Fahrrad tatsächlich nur ungefähr 20 unterscheidbare Gänge zur Verfügung stellt.

Siehe auch

Werbung:

Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem Glossar von der Website Sheldon Browns. Der Originalautor des Artikels ist Sheldon Brown.