Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Bestimmen des Lochkreisdurchmessers durch Messen

Version vom 8. April 2021, 13:58 Uhr von Bikegeissel (Diskussion | Beiträge) (Das ist kein Spickzettel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Diese Seite steht in direkter Verbindung zur Seite Lochkreisdurchmesser von Kurbeln (Tabelle), in der die wichtigsten Marken und Modelle mit ihren jeweiligen Lochkreisdurchmessern identifziert werden.

Direktes Messen des Lochkreisdurchmessers ist mit einem Lineal oder Messstab nicht möglich. Keine zwei Löcher bei einer ungeraden Anzahl liegen sich direkt gegenüber. Ein herausstechendes Bauteil kann ein direktes Messen bei einem Kurbelspider verhindern. Auf dieser Seite sind die Abstände zwischen zwei Befestigungslöchern, die sich nicht direkt gegenüberliegen aufgelistet. So kann man den Lochkreisdurchmesser identifizieren.

Viele Referenzwebseiten beschreiben die Abständen zwischen den Löchern als Abstand von Mitte zu Mitte. Jedoch befindet sich in der Mitte des Lochs nur leerer Raum. Das macht das Messen schwierig. Wenn man von der rechten Seite zur rechten Seite misst (oder linke Seite zur linken Seite), ist die Messung sicherlich genauer. Das sieht man in folgendem Bild.

Messung zweier benachbarter Befestigungslöscher

Messen des Abstands zweier nicht direkt benachbarter Löcher reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, wenn die Unterschiede sehr klein sind. Als kleine Übung kannst Du die Dimensionen in den weiter unten folgenden Tabellen hernehmen und versuchen, die hier in den Bildern gezeigten Kettenblätter zu identifizieren. Zur Auflösung kannst Du dann den Markennamen, der in das Kettenblatt eingestanzt ist, als Vergleich hinzuziehen.

Messung zweier nicht benachbarter Befestigungslöscher

Besonderheiten

Der Lochkreisdurchmesser gibt nicht die gesamte Geschichte über Austauschbarkeit wieder, wenn man Bauteile mischt. Manchmal lassen sich Probleme lösen, indem man das Kettenblatt mit der Innenseite nach außen montiert oder Unterlegscheiben einsetzt, um Abstände auszugleichen. Folgende Fälle treten in der Praxis regelmäßig auf:

  • Die meisten Vier-Loch- und Fünf-Loch-Kettenblätter haben 10 mm Kettenblattschraubenlöcher, jedoch gibt es auch manche mit 8 mm Löchern oder haben Löcher mit Gewinde. Die meisten Drei-Loch- und Sechs-Loch-Kettenblätter haben 7-9 mm Löcher.
  • Der Packen Kettenblätter, Kurbelspider und Unterlegscheiben muss dick genug sein, dass die Kettenblattschrauben inklusive Hülsen gegen die Kettenblätter verschraubbar sind und nicht ineinander anstoßen. Ein Problem tritt zumeist bei einzelnen Kettenblättern auf, wenn man Kettenblattschraube und -hülse für Zweifach-Kurbeln einsetzt. Hier kann man versuchen, das Kettenblatt umzudrehen, damit die Kettenblattschraube nicht in die dafür vorgesehene Versenkung verschwindet oder man setzt zusätzliche Unterlegscheiben unter den Hülsenflansch ein.
  • Die Zähne eine Kettenblattes können einwärts, auswärts oder irgendwo dazwischen geneigt sein. Schaltvorgänge sind am geschmeidigsten, wenn die Zähne des äußersten Kettenblatts einwärts geneigt sind oder die Innenseite eine leichte Abschrägung in Richtung der Zähne hat. So kann die Kette die Zähne beim Hochschalten leichter erreichen.
  • Ein Kettenblatt mit abwechselnd breiten und schmalen Zähnen ist nur bei einem Einfach-Kettenblatt-System nutzbar, weil die Kette sonst beim Schalten nicht richtig auf das Kettenblatt greifen kann.
  • Die meisten Kettenblätter ziehen die Kette gleichmäßig in beide Richtungen. Manche haben speziell geformte Zähne, so dass die Kette nur in einer Richtung richtig gezogen wird.
  • Ein Kettenblatt für eine Schmalere Kette kann mit einer breiteren Kette funktionieren. Jedoch muss man hier die Abstände zwischen den Kettenblättern unter Umständen einstellen, um gute Schaltergebnisse zu erhalten.
  • Kettenblätter für breitere Ketten können mit etwas zu schmalen Ketten funktionieren,, jedoch muss man die Abstände der Kettenblätter für eine gute Schaltperformance verringern.
  • Schalthilfen an Kettenblättern verbessern die Schaltperformance nur bei aufeinander abgestimmten Kettenblattsätzen. Kettenblätter ohne Schalthilfen funktionieren besser mit klassischen Ketten mit hervorstehenden Kettennieten.

Nach dem Messen des Lochkreisdurchmessers kann man sich Wolf Tooth's MTB und Rennrad Kettenblatteinträge (englisch) wegen Details zu neueren Vier-Loch- und Fünf-Loch-Kettenblättern ansehen. Ebenso könnte RaceFaces Kompatibiltätstabelle (englisch/PDF) interessant sein. Wolf Tooth hat am Ende der Website auch Informationen zu Direct-Mount-Kettenblättern (Montage ohne Spider).


Siehe auch

Quelle

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Measuring Bicycle Crank/Chainring Bolt Circle Diameter von der Website Sheldon Browns. Originalautor des Artikels ist Sheldon Brown mit Ergänzungen durch John Allen.