Verbindungszug
Klassische Cantilever-Bremsen haben zwei Züge, den Hauptzug vom Bremshebel und einen Querzug, der die beiden Bremsarme verbindet. Der Hauptzug wird mit dem Querzugträger mit dem Querzug fixiert.
Um mögliches Versagen dieses Systems zu umgehen hat Shimano den Verbindungszug entwickelt. Hierbei werden der Querzugträger und die eine Hälfte des Querzugs ersetzt. Der Hauptzug verläuft durch den Knopf, der als Querzugträger fungiert und verläuft bis zu einem Bremsarm.
Der Knopf hat eine Linie aufgedruckt, die zum Ausrichten des Hauptzugs dient.
Siehe auch
Quelle
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel The Geometry of Cantilever Brakes von der Website Sheldon Browns. Originalautor des Artikels ist Sheldon Brown.
Weitere interessante Artikel zum Thema Felgenbremse
- Montage von versenkten Bremsenbefestigung an älteren Rahmen
- Selbstbau "Drop Bolts"
- Bremssockel herausgedreht
- Einstellen von U-Brakes
- Einstellen von Roller-Cam Bremsen
- Cantilever-Bremsen einstellen
- Montage und Justage von Zangenbremsen
- Cantilever Geometrie
- V-Brake Einstellen
- Über Felgenbremsen an Anlötsockeln
Weitere interessante Artikel zum Thema Shimano
- Shimano Nexus und Alfine Achtgang-Naben/Alfine 8-Gang Scheibenbremsen- und bremsenlose Modelle
- Shimano Nexus und Alfine Achtgang-Naben/Nexus 8-Gang Rücktrittbremsenmodelle
- Shimano Kürzel
- Über Shimano Nexus und Alfine Komponenten
- Das Shimano Capreo System
- Shimano 333
- Shimano Dreigang-Naben
- Das 1x1 der Shimano Rollerbrake
- Shimano Nexus und Alfine Achtgang-Naben
- Shimano Standard Kassetten (Tabelle)