Suchergebnisse

Aus WikiPedalia
  • Bei einem [[Tadpole]] Dreirad oder anderen Fahrzeugen mit zwei Vorderrädern, sollte die Steuerachse für jedes Rad so geneigt sein, dass
    604 Bytes (84 Wörter) - 16:23, 16. Sep. 2011
  • …ganz im speziellen das kleinste Kettenblatt bei einer Kurbel mit mehr als zwei Kettenblättern.
    401 Bytes (51 Wörter) - 07:47, 19. Jul. 2017
  • Es gibt zwei gebräuchliche 20 Zoll Reifengrößen
    349 Bytes (46 Wörter) - 15:26, 21. Feb. 2017
  • ''Riemen'' hat im Fahrradbereich zwei unterschiedliche Bedeutungen:
    367 Bytes (45 Wörter) - 13:59, 12. Jul. 2018
  • Ein [[Fahrrad]] oder anderes Fahrzeug für zwei oder mehr Fahrer, die hintereinander sitzen, wird ''Tandem'' genannt. Tande
    358 Bytes (50 Wörter) - 09:56, 4. Mai 2017
  • Ein [[Tandem]] hat mindestens zwei [[Kette]]n. Die ''Primärkette'' ist diejenige, die das Hinterrad antreibt
    444 Bytes (60 Wörter) - 09:14, 26. Nov. 2018
  • ''TPI'' ist eine Abkürzung und kann für zwei verschiedene Sachen stehen
    672 Bytes (99 Wörter) - 08:57, 3. Mär. 2011
  • Es gibt zwei gebräuchliche 16 Zoll Reifengrößen
    434 Bytes (57 Wörter) - 15:26, 21. Feb. 2017
  • …. Dabei wird eine Speiche radial eingsspeicht und an der Stelle an der die zwei semi-tangentialen Speichen diese kreuzen, werden die Speichen zusammengebun
    658 Bytes (80 Wörter) - 13:52, 23. Apr. 2010
  • Mit der Abkürzung 'SR' können zwei verschieden Dinge gemeint sein.
    663 Bytes (98 Wörter) - 12:10, 30. Mär. 2016
  • ''Randonneur'' hat zwei Bedeutungen:
    489 Bytes (73 Wörter) - 07:53, 17. Nov. 2016
  • Konventionelle Lenker werden grob in zwei Stilarten unterschieden:
    501 Bytes (64 Wörter) - 07:53, 17. Nov. 2016
  • …Reifen komplett von der Felge zu lösen. In den allermeisten Fällen reichen zwei Reifenheber aus. Manche sehr widerspenstige Reifen benötigen jedoch drei R
    1 KB (206 Wörter) - 15:26, 21. Feb. 2017
  • …logramm, das den Schaltkäfig bewegt. Dieser Käfig beinhaltet normalerweise zwei Schaltrollen, die obere [[Leitrolle]] und die untere [[Spannrolle]].
    523 Bytes (69 Wörter) - 07:47, 19. Jul. 2017
  • Fahrräder mit Kettenschaltungen haben zwischen zwei und 30 verschiedenen "Gängen". Die Nomenklatur, die die Anzahl der Gänge Bei zwei Schalthebeln wird es komplexer. Die meisten Fahrräder besitzen zwei [[Umwerfer]] und [[Schalthebel]], der eine ist für die Gangwahl am Ritzelp
    4 KB (571 Wörter) - 16:11, 17. Apr. 2021
  • * Bei normalen, generisch verwendbaren [[Mutter]]n und [[Schraube]]n sund zwei verschiedene ''Gewindemaßsysteme'' im Einsatz: [[SAE]] als Standard in den …che Schrauben werden über ihren Durchmesser in mm und den Abstand zwischen zwei aneinander grenzenden Gewindegängen (in mm) identifiziert. So bedeutet z.B
    1 KB (208 Wörter) - 09:41, 22. Jun. 2020
  • Bei Fahrrädern mit [[Kettenschaltung]] sind meist zwei oder drei Kettenblätter unterschiedlicher Größe montiert, die mittels ei
    547 Bytes (71 Wörter) - 07:47, 19. Jul. 2017
  • …haben eine neue ausgeglichene Position eingenommen und Spannung abgebaut. Zwei 180° auseinanderliegende Enden sind nach links gebogen und die jweils 90°
    516 Bytes (65 Wörter) - 07:51, 19. Jul. 2017
  • …kannt als ''Clincher'' wurde auf die Felge geklemmt. Der Wulstreifen hatte zwei verstärkte Kanten am Reifenrand, die in die Vertiefung der Felge passten.
    507 Bytes (70 Wörter) - 15:26, 21. Feb. 2017
  • …]e im Jahr 1985 revolutionierte die Pedaltechnik. Man sprach lange von den zwei üblichen Bauarten, [[Hakenpedal]]en und [[Klickpedalsystem|Look-Pedalen]].
    1 KB (141 Wörter) - 12:41, 14. Jan. 2009
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)